Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  259

Id audacter spondendo impetravere ut foedus daretur neque ut aequo tamen foedere sed ut in dicione populi romani essent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cristina.952 am 10.08.2023
Durch ihre kühnen Versprechungen erwirkten sie einen Vertrag, jedoch nicht als Gleichberechtigte, sondern als Untertanen des römischen Volkes.

von patrick.x am 16.06.2022
Indem sie kühn versprachen, erwirkten sie, dass ein Vertrag gegeben würde, und zwar nicht als gleichberechtigter Vertrag, sondern so, dass sie unter der Herrschaft des populus Romanus stehen würden.

Analyse der Wortformen

aequo
aequum: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Ebene, Fläche, flaches Feld, Meer
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
aequo: Ebene, Fläche, Gerechtigkeit, Billigkeit
audacter
audacter: kühn, mutig, dreist, verwegen, frech, unerschrocken
daretur
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dicione
dicio: Gewalt, Macht, Herrschaft, Befehlsgewalt, Botmäßigkeit, Jurisdiktion
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foedere
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
foedare: beschmutzen, verunreinigen, entstellen, verunstalten, schänden, schmähen
foedus
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
impetravere
impetrare: erreichen, durchsetzen, erwirken, erlangen, überreden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
spondendo
spondere: feierlich versprechen, geloben, verloben, garantieren, Bürge sein für
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum