Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  298

Ubi cum constituisset romanos semitamque angustam et arduam erectam ex oppido in arcem ostendisset, hoc quidem ascensu inquit, vel tres armati quamlibet multitudinem arcuerint; vos et decem numero et, quod plus est, romani romanorumque fortissimi viri estis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ksenia.957 am 18.04.2022
Nachdem er die Römer positioniert und ihnen den schmalen, steilen Pfad gezeigt hatte, der von der Stadt zur Festung hinaufführte, sagte er: Dieser Pfad ist so schwierig, dass nur drei Bewaffnete jede Angriffskraft abwehren könnten. Und ihr seid zehn Mann stark – und noch besser, ihr seid Römer, die Tapfersten aller Römer.

von yanis854 am 10.01.2019
Als er die Römer positioniert und einen schmalen, steilen Pfad von der Stadt zur Zitadelle gezeigt hatte, sagte er: Auf diesem Anstieg könnten selbst drei Bewaffnete jede noch so große Menge abwehren; ihr seid zehn an der Zahl und, was noch wichtiger ist, ihr seid Römer und die Tapfersten der Römer.

Analyse der Wortformen

angustam
angustus: eng, schmal, begrenzt, beschränkt, schwierig, kritisch, bedrängt
angusta: Enge, Engpass, Schlucht, Meerenge, Schwierigkeit
arcem
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
arcuerint
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
arguere: beschuldigen, anklagen, behaupten, darlegen, beweisen, zeigen, verraten
arduam
arduus: steil, hoch, erhaben, schwierig, mühsam, beschwerlich
armati
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
ascensu
ascensus: Aufstieg, Anstieg, das Hinaufsteigen, Annäherung, Zugang
ascendere: aufsteigen, ersteigen, hinaufsteigen, emporsteigen, besteigen, sich erheben
constituisset
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decem
decem: zehn
erectam
erigere: aufrichten, errichten, aufbauen, emporheben, erhöhen, ermutigen, anregen
erectus: aufrecht, emporstehend, aufgerichtet, aufmerksam, eifrig, entschlossen, erhaben
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
estis
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fortissimi
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
multitudinem
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
numero
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
oppido
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
oppido: sehr, äußerst, überaus, ganz, gewiss, sicherlich
ostendisset
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
quamlibet
quamlibet: wie auch immer, beliebig, so viel wie man will
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanorumque
que: und, auch, sogar
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
semitamque
que: und, auch, sogar
semita: Pfad, Weg, Fußweg, schmaler Weg, Gasse
tres
tres: drei
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
viri
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum