Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  305

Fuga cuncta complentur portaeque ab semisomnis ac maxima parte inermibus refringuntur, quarum per unam praesidium romanum clamore excitatum inrumpit et concursantes per vias pavidos caedit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von antonio.s am 16.07.2021
Alles ist von Flucht erfüllt und die Tore werden von Halbschlafenden und größtenteils Unbewaffneten aufgebrochen, durch eines deren das römische Präsidium, durch den Lärm geweckt, hereinbricht und die ängstlich durch die Straßen Laufenden tötet.

von til.o am 08.10.2018
Panik breitet sich überall aus, als halb schlaftrunkene, größtenteils unbewaffnete Menschen die Stadttore aufbrechen. Durch eines dieser Tore stürmt die alarmierte römische Besatzung herein und metzelt die verängstigten Menschen nieder, die durch die Straßen fliehen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
caedit
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
clamore
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
complentur
complere: anfüllen, erfüllen, füllen, ergänzen, vollenden, ausfüllen, bemannen
concursantes
concursare: zusammenlaufen, umherlaufen, hin und her laufen, zusammenströmen, eilig zusammenkommen, häufig besuchen
cuncta
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excitatum
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern, aufbauen, errichten
fuga
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
inermibus
inermis: unbewaffnet, wehrlos, schutzlos, harmlos
inrumpit
inrumpere: einbrechen, eindringen, einfallen, hineinstürzen, hereinbrechen
maxima
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
pavidos
pavidus: zitternd, ängstlich, furchtsam, scheu, schreckhaft, verängstigt
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
portaeque
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
praesidium
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
quarum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
refringuntur
refringere: aufbrechen, zerbrechen, abschwächen, widerlegen
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
semisomnis
semisomnus: schlaftrunken, halbschlafend, benommen, schläfrig
unam
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
vias
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum