Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX) (10)  ›  485

Claudium quidam matre eadem qua consulem genitum, tradunt speculatum se iturum professus breuique omnia certa allaturum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malte.97 am 23.12.2018
Man sagt, dass Claudius, der mit dem Konsul eine Mutter teilte, angekündigt habe, er werde Erkundigungen einholen und bald mit sicheren Informationen zurückkehren.

Analyse der Wortformen

allaturum
afferre: melden, herbeibringen, darbringen, verursachen
breuique
breve: päpstliches Breve, Kurzbrief, Zusammenfassung
brevi: bald, in Kürze
brevis: kurz
genitum
genitus: EN: begotten
certa
certare: kämpfen, wetteifern, streiten
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
genitum
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen
Claudium
claudius: EN: Claudius, EN: Claudius
consulem
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
iturum
ire: laufen, gehen, schreiten
matre
mater: Mutter
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
professus
profiteri: offen erklären, bekennen
qua
qua: wo, wohin
breuique
que: und
qua
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
speculatum
speculari: spähen, EN: watch, observe
tradunt
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum