Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  626

Ob haec volgo in conciliis iactata populus romanus bellum fieri aequis iussit; consulesque ambo ad novum profecti bellum quattuor milia a castris hostium consederunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alicia.945 am 21.09.2018
Nachdem diese Angelegenheiten in öffentlichen Versammlungen ausführlich diskutiert worden waren, stimmte das römische Volk für einen Krieg gegen die Äquaner. Beide Konsuln zogen dann in diesen neuen Krieg und schlugen ihr Lager vier Meilen vom feindlichen Standort entfernt auf.

von leonardo.873 am 24.11.2021
Aufgrund dieser in Versammlungen häufig diskutierten Dinge befahl das römische Volk, Krieg gegen die Äquer zu führen; und beide Konsuln, zum neuen Krieg aufgebrochen, schlugen vier Meilen vom Lager der Feinde ihr Lager auf.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aequis
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aequum: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Ebene, Fläche, flaches Feld, Meer
ambo
amb: beide
ambo: beide, beide zusammen, beiderlei
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
castris
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
conciliis
concilium: Versammlung, Zusammenkunft, Konzil, Rat, Bündnis, Vereinigung
consederunt
considere: sich setzen, sich niederlassen, sich lagern, sich aufhalten, bedenken, überlegen, erwägen, prüfen
consulesque
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
que: und, auch, sogar
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
iactata
iactare: werfen, schleudern, stoßen, prahlen, sich brüsten, erörtern, hin- und herbewegen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
novum
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
populus
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
profecti
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
quattuor
quattuor: vier
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
volgo
volgo: allgemein, gewöhnlich, öffentlich, überall, gemeinhin
volgus: das Volk, die Menge, die Volksmenge, der Pöbel
volgare: ausbreiten, verbreiten, veröffentlichen, allgemein zugänglich machen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum