Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  070

Quod ubi est capuam nuntiatum, evicit miseratio iusta sociorum superbiam ingenitam campanis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von magdalena.n am 29.09.2019
Als die Nachricht Capua erreichte, besiegte das berechtigte Mitgefühl für ihre Verbündeten die angeborene Arroganz der Einwohner.

von ben.938 am 17.08.2022
Als dies in Capua verkündet wurde, überwand das gerechte Mitleid für die Verbündeten den angeborenen Stolz der Campaner.

Analyse der Wortformen

campanis
campanus: kampanisch, aus Kampanien
campana: Glocke, Kirchenglocke
capuam
capua: Capua (Stadt in Kampanien, Italien)
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
evicit
evincere: völlig besiegen, überwinden, besiegen, erobern, beweisen, dartun, überzeugen
ingenitam
ingignere: einpflanzen, einimpfen, einzeugen, erzeugen
iusta
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
iustum: Recht, Gerechtigkeit, Billigkeit, Gebühr, Verdienst
miseratio
miseratio: Mitleid, Barmherzigkeit, Erbarmen, Mitgefühl, Bedauern
nuntiatum
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
superbiam
superbia: Hochmut, Stolz, Überheblichkeit, Arroganz, Dünkel, Hoffart
superbire: stolz sein, hochmütig sein, überheblich sein, sich überheben, trotzen
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum