Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  098

Primores patrum sive culpa sive infelicitate imperatorum tam ignominiosa clades accepta esset censuere non exspectandum iustum tempus comitiorum, sed extemplo novos tribunos militum creandos esse, qui kalendis octobribus magistratum occiperent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elija.e am 09.07.2021
Die führenden Senatoren beschlossen, dass sie unabhängig davon, ob die schmachvolle Niederlage auf Verschulden der Befehlshaber oder nur auf Pech zurückzuführen sei, nicht auf den regulären Wahlzeitpunkt warten, sondern sofort neue Militärtribunen ernennen sollten, die am 1. Oktober ihr Amt antreten würden.

von levi.e am 20.06.2015
Die führenden Männer der Senatoren beschlossen, ob durch Schuld oder Unglück der Befehlshaber eine solch schmachvolle Niederlage erlitten worden war, dass nicht die reguläre Zeit der Wahlen abgewartet werden sollte, sondern sofort neue Militärtribunen geschaffen werden müssten, die am ersten Oktober das Amt antreten würden.

Analyse der Wortformen

accepta
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
accepta: Einnahmen, Einkünfte, Guthaben
acceptare: willig annehmen, freudig aufnehmen, regelmäßig beziehen, genehmigen
acceptum: Einnahme, Einkommen, Ertrag, Gewinn, Gunst, Gefallen
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
censuere
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
clades
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
comitiorum
comitium: Comitium (Versammlungsplatz auf dem Forum Romanum), Versammlungsplatz, Wahlplatz
creandos
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
culpa
culpa: Schuld, Fehler, Vergehen, Verfehlung, Tadel, Beschuldigung
culpare: tadeln, schelten, missbilligen, beschuldigen, die Schuld geben, verurteilen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exspectandum
exspectare: warten, erwarten, entgegensehen, vorhersehen
extemplo
extemplo: augenblicklich, sofort, unverzüglich, auf der Stelle, ohne Verzug
ignominiosa
ignominiosus: schimpflich, schändlich, ehrlos, unehrenhaft, infam
imperatorum
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
imperatum: Befehl, Auftrag, Anordnung, Weisung
infelicitate
infelicitas: Unglück, Unglückseligkeit, Unglücksfall, Unfruchtbarkeit, Misserfolg
infelicitare: unglücklich machen, Unglück bringen, heimsuchen, bestrafen
iustum
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
iustum: Recht, Gerechtigkeit, Billigkeit, Gebühr, Verdienst
kalendis
calenda: Kalenden, der erste Tag des römischen Monats
kalenda: Kalenden (Pl.), erster Tag des Monats im römischen Kalender
calere: warm sein, heiß sein, glühen, eifrig sein, begeistert sein
magistratum
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
novos
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
occiperent
occipere: anfangen, beginnen, unternehmen, in Angriff nehmen
octobribus
october: Oktober, Oktober-, zum Oktober gehörig
patrum
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
primores
primoris: vorderste, erste, vorzüglichste, bedeutendste, Vornehmer, Mann ersten Ranges, Anführer
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tribunos
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum