Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  103

Cum omnium adsensu comprobata oratio esset, gauderentque patres sine tribuniciae potestatis terriculis inventam esse aliam vim maiorem ad coercendos magistratus, victi consensu omnium comitia tribunorum militum habuere qui kalendis octobribus magistratum occiperent, seque ante eam diem magistratu abdicavere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabella.w am 14.11.2024
Als die Rede mit Zustimmung aller bestätigt worden war und die Senatoren sich freuten, dass ohne die Schrecken der tribunizischen Macht eine andere, größere Kraft zur Einschränkung der Magistrate gefunden worden war, wurden sie, überwunden durch den Konsens aller, zur Wahl der Militärtribunen, die am ersten Oktober ihr Amt antreten würden, und sie legten ihr Amt vor diesem Tag nieder.

von nichole868 am 30.06.2023
Nachdem der Vorschlag von allen gebilligt worden war und die Senatoren erfreut waren, einen wirksameren Weg gefunden zu haben, Magistrate zu kontrollieren, ohne sich auf die beängstigenden Befugnisse der Tribunen zu verlassen, gaben sie dem Volkswillen nach und hielten Wahlen für Militärtribunen ab, die ihr Amt am 1. Oktober antreten sollten, und traten vor diesem Datum von ihren Ämtern zurück.

Analyse der Wortformen

abdicavere
abdicare: entsagen, sich lossagen, abdanken, verstoßen, absetzen, entziehen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adsensu
adsensus: Zustimmung, Einverständnis, Beifall, Billigung
adsentire: beistimmen, zustimmen, einverstanden sein, billigen
aliam
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
coercendos
coercere: zügeln, beschränken, einschränken, in Schranken halten, bändigen, bezwingen, unterdrücken, festhalten
comitia
comitium: Comitium (Versammlungsplatz auf dem Forum Romanum), Versammlungsplatz, Wahlplatz
comitiare: eine Comitia abhalten, eine Versammlung abhalten, ein Opfer darbringen, bevor eine Comitia abgehalten wird
comprobata
comprobare: billigen, bestätigen, beweisen, rechtfertigen, gutheißen
consensu
consensus: Übereinstimmung, Einverständnis, Konsens, Einklang, Eintracht
consentire: übereinstimmen, zustimmen, einwilligen, sich einigen, zusammenpassen, verschwören
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gauderentque
gaudere: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, Freude empfinden, Gefallen finden an
que: und, auch, sogar
habuere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
inventam
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
kalendis
calenda: Kalenden, der erste Tag des römischen Monats
kalenda: Kalenden (Pl.), erster Tag des Monats im römischen Kalender
calere: warm sein, heiß sein, glühen, eifrig sein, begeistert sein
magistratu
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
magistratum
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
maiorem
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
occiperent
occipere: anfangen, beginnen, unternehmen, in Angriff nehmen
octobribus
october: Oktober, Oktober-, zum Oktober gehörig
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
oratio
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
potestatis
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
terriculis
terriculum: Schreckbild, Schreckgespenst, Schreckmittel, Schreck, Schrecken
tribuniciae
tribunicius: tribunizisch, zum Tribun gehörig, Tribunats-
tribunorum
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
victi
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum