Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  120

Ab his et prius datum locum veientibus ad incendenda opera belli trahendi causa, et nunc proditum exercitum, tradita faliscis romana castra.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ahmad9833 am 04.02.2017
Diese Männer hatten den Veientern nicht nur zuvor Gelegenheit gegeben, die Belagerungswerke niederzubrennen, um den Krieg in die Länge zu ziehen, sondern hatten nun auch das Heer verraten, indem sie die römischen Lager an die Falisker übergaben.

von yasmine.y am 28.07.2020
Von diesen Männern war zuvor den Veientern ein Ort zum Verbrennen der Werke zum Zweck der Kriegsverlängerung gegeben worden, und nun wurde das Heer verraten, indem die römischen Lager an die Falisker übergeben wurden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
datum
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datus: das Geben, die Gabe, die Gewährung
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
faliscis
faliscus: faliskisch, zu Falerii oder den Faliskern gehörig, die Faliskern (Volk in Etrurien)
falisca: Futterkrippe, Futterraufe
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
incendenda
incendere: anzünden, entzünden, in Brand stecken, anfeuern, aufhetzen, erregen
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
opera
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
operare: arbeiten, wirken, tätig sein, funktionieren, sich beschäftigen, verrichten
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
proditum
prodere: hervorbringen, verraten, preisgeben, überliefern, enthüllen, verräterisch preisgeben, im Stich lassen
prodire: hervorgehen, erscheinen, vorrücken, sich zeigen, herauskommen
romana
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
tradita
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
trahendi
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
veientibus
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum