Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  151

Itaque e maioribus castris, unde antea cessatum fuerat, brevi spatio circumductae copiae capenates in vallum romanum versos ab tergo adgrediuntur; inde pugna coepta et faliscis intulit terrorem, trepidantesque eruptio ex castris opportune facta avertit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lasse.911 am 07.06.2016
Die Römer verlegten schnell ihre Truppen aus dem Hauptlager, das zuvor untätig gewesen war, und griffen die Capenates von hinten an, während diese dem römischen Wall zugewandt waren. Die darauffolgende Schlacht jagte den Faliskern Angst ein, und während sie noch in Panik waren, trieb ein gut getimter Ausfall aus dem Lager sie in die Flucht.

von nele.8917 am 27.05.2024
Und so brachen von dem größeren Lager aus, wo zuvor Untätigkeit geherrscht hatte, innerhalb kurzer Zeit die umgeführten Truppen die Capenates an, die sich zum römischen Wall gewandt hatten, von hinten; sodann begann der Kampf, brachte den Faliskern Schrecken und ein rechtzeitig unternommener Ausfall aus dem Lager vertrieb sie, während sie zitternd waren.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adgrediuntur
adcredere: glauben, Glauben schenken, anvertrauen, leihen, zutrauen
antea
antea: vorher, früher, zuvor, ehemals
avertit
avertere: abwenden, abkehren, wegwenden, vertreiben, abschaffen, abbringen, entwenden
brevi
brevis: kurz, klein, gering, wenig, bündig, kurze Silbe
brevi: bald, in Kürze, kurz, in kurzer Zeit
breve: Breve, päpstliches Breve, Kurzbrief, Zusammenfassung, Auszug, Inbegriff
capenates
enatare: hinausschwimmen, davonschwimmen, schwimmend entkommen
castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
cessatum
cessare: aufhören, ruhen, stillstehen, zögern, säumen, nachlassen, untätig sein
circumductae
circumducere: herumführen, umherführen, ringsumführen, betrügen, täuschen, hintergehen
circumductus: herumgeführt, umhergeführt, irregeführt, betrogen, langwierig, ausgedehnt, Umfang, Umkreis, Umriss, Umschweif, Umgehung
coepta
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
coeptare: anfangen, beginnen, unternehmen, versuchen
coeptum: Unternehmen, Vorhaben, Beginn, Anfang, Plan
coeptus: begonnen, angefangen, Beginn, Anfang, Unternehmung, Vorhaben, Versuch
copiae
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
eruptio
eruptio: Ausbruch, Ausfall, Hervorbrechen, Durchbruch
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
faliscis
falisca: Futterkrippe, Futterraufe
faliscus: faliskisch, zu Falerii oder den Faliskern gehörig, die Faliskern (Volk in Etrurien)
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
intulit
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
maioribus
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
opportune
opportune: zur rechten Zeit, gelegen, passend, günstig, vorteilhaft
opportunus: günstig, passend, gelegen, vorteilhaft, bequem, brauchbar, zeitgemäß
pugna
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
spatio
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
tergo
tergum: Rücken, Fell, Haut
tergere: wischen, abwischen, reiben, abreiben, putzen, polieren, trocknen
terrorem
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik
trepidantesque
que: und, auch, sogar
trepidare: zittern, beben, sich ängstigen, unruhig sein, bestürzt sein, zögern, zaudern, eilen
trepidans: zitternd, ängstlich, aufgeregt, besorgt, furchtsam, zögernd
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
vallum
vallum: Wall, Verschanzung, Befestigung, Palisade, Erdarbeiten
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze
valles: Tal, Senke, Mulde, Schlucht
versos
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum