Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  253

Ab iis non urbes vi aut operibus temptatae, sed ager est depopulatus praedaeque rerum agrestium actae; nulla felix arbor, nihil frugiferum in agro relictum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ludwig.p am 11.09.2019
Sie griffen griffen die Städte nicht mit Gewalt oder Belagerungsgeräten an, sondern verwüsteten stattdessen das Land und plünderten die landwirtschaftlichen Erzeugnisse; kein einziger Obstbaum und keine Frucht blieb auf den Feldern stehen.

von henriette.958 am 06.06.2024
Von ihnen wurden keine Städte mit Gewalt oder Belagerungswerken angegriffen, sondern das Land wurde verwüstet und die Beute ländlicher Güter fortgetrieben; kein fruchtbarer Baum, nichts Ertragreiche auf dem Feld blieb übrig.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
actae
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
acta: Strand, Ufer, Küste, öffentliche Urkunden, Akten, Verhandlungen
acte: Attich, Zwergholunder
ager
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agrestium
agrestis: ländlich, rustikal, bäuerlich, wild, unkultiviert, ungebildet, roh, Landbewohner, Landbewohnerin, Bauer, Bäuerin, Landmann, Landfrau
agro
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acro: Spitze, Ende, Gipfel, Äußerstes
acrum: Acker, Feld, Land
arbor
arbor: Baum, Gewächs, Holzgegenstand, Mast, Ruder, Schaft, Speer
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
depopulatus
depopulare: plündern, ausplündern, verwüsten, verheeren, entvölkern
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
felix
felix: glücklich, glückhaft, erfolgreich, beglückt, fruchtbar, gesegnet
frugiferum
frugifer: fruchtbar, Früchte tragend, ertragreich
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
operibus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
praedaeque
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
relictum
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
temptatae
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern
urbes
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vi
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum