Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  266

Nihil de conlatione dicere, stipis verius quam decumae, quando ea se quisque privatim obligaverit, liberatus sit populus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jadon.8918 am 03.07.2015
Um von der Abgabe zu schweigen, eher einer Spende als eines Zehnten, da sich jeder persönlich daran gebunden hat, möge das Volk befreit sein.

von kristoph.848 am 10.03.2023
Es bedarf keiner Erörterung der Sammlung, die mehr eine freiwillige Spende als ein Zehnter ist, da jeder seine private Verpflichtung dazu eingegangen ist und das Volk somit von jeder Verbindlichkeit befreit ist.

Analyse der Wortformen

conlatione
conlatio: Zusammenbringen, Sammlung, Beitrag, Vergleich, Gegenüberstellung, Konferenz
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
decumae
decum: zehnte
decuma: Zehntel, Zehnt, Steuer von einem Zehntel
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
liberatus
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
nihil
nihil: nichts
obligaverit
obligare: binden, verpflichten, fesseln, verschulden, verpfänden
populus
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
privatim
privatim: privat, persönlich, besonders, im Privaten, unter Ausschluss der Öffentlichkeit
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quando
quando: wann, da, weil, wo doch, wo hingegen, wann, zu welcher Zeit
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
stipis
stips: Beitrag, Spende, Almosen, Opfergabe, Gabe, kleine Münze, Zahlung
verius
vere: wahrhaftig, wirklich, tatsächlich, echt, in Wahrheit, richtig, gerecht
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum