Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  282

Nam cum primo moenibus se hostes tenerent tutissimum id rati, populatione agrorum atque incendiis villarum coegit eos egredi urbe.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von martha9961 am 31.12.2023
Als der Feind zunächst hinter seinen Mauern blieb und dies als die sicherste Option betrachtete, zwang er ihn durch Verwüstung der Felder und das Niederbrennen der Höfe, die Stadt zu verlassen.

von rebekka9926 am 09.06.2024
Als nämlich zuerst die Feinde sich innerhalb der Mauern hielten, dies für am sichersten haltend, zwang er sie durch Verwüstung der Felder und Niederbrennen der Gehöfte, aus der Stadt hinauszugehen.

Analyse der Wortformen

agrorum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acror: Schärfe, Bitterkeit, Säure, Herbheit
acrum: Acker, Feld, Land
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
coegit
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
egredi
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
incendiis
incendium: Brand, Großbrand, Feuersbrunst, Brandstiftung, Feuer
moenibus
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
populatione
populatio: Verwüstung, Plünderung, Ausplünderung, Verheerung, Entvölkerung
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
rati
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratis: Floß, Schiff, Fahrzeug
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
tenerent
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tutissimum
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
villarum
villa: Landhaus, Villa, Bauernhof, Gutshof

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum