Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  281

Differendo deinde elanguit res, et camillo quem adversarium maxime metuerant gloria in faliscis crevit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luca.s am 28.10.2014
Durch Verzögern wurde die Sache schwach, und für Camillus, den sie als Gegner am meisten gefürchtet hatten, wuchs der Ruhm unter den Faliskern.

von aylin.n am 27.05.2023
Die Situation verlor aufgrund von Verzögerungen an Dynamik, und Camillus, den sie am meisten als Feind gefürchtet hatten, gewann stattdessen Ansehen in seinen Verhandlungen mit den Faliskern.

Analyse der Wortformen

adversarium
adversarium: EN: temporary memorandum/account/day book (pl.)
adversarius: widerstrebend, entgegenstehend, feindlich
camillo
camillus: EN: boy/noble youth attendant of a flamen/priest
crevit
cernere: sehen, erkennen, unterscheiden, wahrnehmen, sieben, sichten
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
Differendo
differre: verbreiten, aufschieben, sich unterscheiden
elanguit
elanguescere: erschlaffen
et
et: und, auch, und auch
faliscis
falisca: EN: rack in a manger
faliscus: EN: of/belonging to Falisci (people of Etruria)
gloria
gloria: Ehre, Ruhm
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
metuerant
metuere: (sich) fürchten
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum