Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  310

Mos erat civitatis velut publico latrocinio partam praedam dividere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noemi.h am 26.10.2018
Die Stadt pflegte die Gewohnheit, Beute mittels einer Art kollektiven Raubzugs zu verteilen.

von dorothea.931 am 12.07.2018
Es war Brauch der Gemeinschaft, die erbeutete Beute zu teilen, gleichsam als handele es sich um einen öffentlichen Raub.

Analyse der Wortformen

civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
dividere
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
latrocinio
latrocinium: Raub, Räuberei, Straßenraub, Seeraub, Plünderung
mos
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
partam
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
praedam
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
publico
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publico: öffentlich, in der Öffentlichkeit
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum