Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  391

Mitis legatio, ni praeferoces legatos gallisque magis quam romanis similes habuisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luis823 am 30.12.2022
Es hätte eine friedliche diplomatische Mission sein können, wenn die Botschafter nicht so aggressiv gewesen wären und sich mehr wie Gallier als wie Römer verhalten hätten.

von lilja.c am 25.05.2018
Es wäre eine friedliche Gesandtschaft gewesen, wenn sie nicht überaus heftige Gesandte gehabt hätte, die den Galliern mehr ähnelten als den Römern.

Analyse der Wortformen

gallisque
que: und, auch, sogar
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
habuisset
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
legatio
legatio: Gesandtschaft, Abordnung, Delegation, Botschaft, Auftrag
legatos
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
mitis
mitis: mild, sanft, weich, zahm, gelinde, reif
ni
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
praeferoces
praeferox: sehr wild, überaus wild, äußerst ungestüm, unbändig
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
similes
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
similare: ähneln, nachahmen, nachbilden, vortäuschen, heucheln

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum