Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  418

Ab dextro cornu quod procul a flumine et magis sub monte steterat, romam omnes petiere et ne clausis quidem portis urbis in arcem confugerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ronya.954 am 24.02.2016
Von dem rechten Flügel, der weit vom Fluss und mehr unter dem Berg gestanden hatte, suchten alle Rom und flohen selbst bei geschlossenen Toren der Stadt in die Zitadelle.

von sofi969 am 23.10.2021
Alle Truppen vom rechten Flügel, die weit vom Fluss und näher am Berg positioniert waren, flohen nach Rom und stürmten in die Zitadelle, ohne auch nur zu warten, bis die Stadttore geschlossen wurden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
arcem
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
clausis
claudere: schließen, verschließen, abschließen, einschließen, begrenzen, beenden
clausus: geschlossen, verschlossen, eingeschlossen, verriegelt, geheim, privat
clausa: Einschließung, umschlossener Ort, Barriere, Riegel, Schloss, Gefängnis, Zelle
clausum: umschlossener Raum, Gehege, Verschluss, Riegel, Gefängnis, Kloster
confugerunt
confugere: fliehen, seine Zuflucht nehmen, sich flüchten, Zuflucht suchen
cornu
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
cornus: Kornelkirsche, Kornelkirschbaum, Horn, Speer, Bogen
dextro
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextrum: rechte Hand, rechte Seite
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
flumine
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
monte
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
petiere
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
portis
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
romam
roma: Rom
steterat
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum