Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  422

Privatos deinde luctus stupefecit publicus pavor, postquam hostes adesse nuntiatum est; mox ululatus cantusque dissonos vagantibus circa moenia turmatim barbaris audiebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oemer914 am 31.07.2016
Dann betäubte öffentliche Angst die private Trauer, nachdem verkündet worden war, dass Feinde anwesend seien; bald hörten sie Heulen und dissonante Gesänge, während Barbaren in Scharen um die Mauern wanderten.

von Lou am 11.05.2019
Die persönliche Trauer wurde durch weitverbreitete Panik unterbrochen, als die Nachricht kam, dass der Feind sich näherte; bald konnten sie wilde Heulen und chaotisches Rufen von Horden von Barbaren vernehmen, die um die Stadtmauern streiften.

Analyse der Wortformen

adesse
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
audiebant
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
barbaris
barbarus: ausländisch, fremd, unzivilisiert, ungebildet, barbarisch, wild, roh, Barbar, Ausländer
barbara: Ausländerin, barbarische Frau, Barbarin
barbarum: Barbarei, Land der Barbaren, fremdes Land, Unmenschlichkeit, Grausamkeit, Kulturlosigkeit
barbare: barbarisch, ungebildet, fremdländisch, unzivilisiert
cantusque
que: und, auch, sogar
cantus: Gesang, Lied, Melodie, Zaubergesang
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
dissonos
dissonus: unharmonisch, misstönend, dissonant, uneinig, verschieden, ungleichartig
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
luctus
luctus: Trauer, Leid, Betrübnis, Klage, Wehklagen
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
nuntiatum
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
pavor
pavor: Furcht, Angst, Schrecken, Panik, Zittern
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
privatos
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
publicus
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
stupefecit
stupefacere: betäuben, verblüffen, erstaunen, lähmen, bewusstlos machen
turmatim
turmatim: truppweise, scharenweise, schwadronenweise, in Haufen
ululatus
ululatus: Geheul, Jaulen, Wehklagen, Geschrei
ululare: heulen, schreien, jaulen, winseln
vagantibus
vagari: umherschweifen, umherziehen, wandern, sich herumtreiben, bummeln
vacare: leer stehen, frei sein, unbewohnt sein, Zeit haben für, frei sein von, ohne sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum