Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  454

Proficiscentes gallos ab urbe ad romanam experiendam virtutem fortuna ipsa ardeam ubi camillus exsulabat duxit; qui maestior ibi fortuna publica quam sua cum dis hominibusque accusandis senesceret, indignando mirandoque ubi illi viri essent qui secum veios faleriosque cepissent, qui alia bella fortius semper quam felicius gessissent, repente audit gallorum exercitum adventare atque de eo pavidos ardeates consultare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von diana.t am 27.11.2013
Das Schicksal selbst führte die abreisenden Gallier aus der Stadt, um die römische Tapferkeit zu prüfen, nach Ardea, wo Camillus im Exil lebte; der, mehr betrübt über das öffentliche Schicksal als über sein eigenes, während er alterte und Götter und Menschen anklagend, durch Entrüstung und Verwunderung darüber, wo jene Männer seien, die mit ihm Veii und Falerii erobert hatten, die immer andere Kriege tapferer als erfolgreich geführt hatten, hört plötzlich, dass das Heer der Gallier sich näherte und die verängstigten Ardeater darüber berieten.

von nele.907 am 27.11.2020
Als die Gallier Rom verließen, um die römische Tapferkeit zu prüfen, führte das Schicksal selbst sie nach Ardea, wo Camillus im Exil war. Dort alterte er, mehr betrübt über das Unglück seines Landes als über sein eigenes, während er Götter und Menschen gleichermaßen beschuldigte. Wütend fragte er sich, wo jene tapferen Männer waren, die ihm bei der Eroberung von Veii und Falerii geholfen und ihre Schlachten stets mit mehr Mut als Glück geführt hatten. Plötzlich hörte er, dass ein gallisches Heer herannahte und die verängstigten Bewohner von Ardea darüber berieten, was zu tun sei.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
accusandis
accusare: anklagen, beschuldigen, anzeigen, vorwerfen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adventare
adventare: sich nähern, herankommen, ankommen, nahen
alia
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
ardeam
ardea: Reiher
ardere: brennen, glühen, lodern, in Flammen stehen, entflammt sein, begierig sein
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
audit
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
bella
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
camillus
camillus: Camillus (römischer Beiname), Knabe im Priesterdienst, jugendlicher Helfer eines Flamenpriesters
cepissent
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
consultare
consultare: beratschlagen, sich beraten, überlegen, erwägen, befragen, um Rat fragen
consultari: befragt werden, sich beraten, Rat einholen, überlegen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dis
dis: Gott, Gottheit, (besonders) Pluto, Gott der Unterwelt, Unterwelt, reich, wohlhabend
duxit
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
experiendam
experiri: erfahren, erproben, versuchen, kennenlernen, erleben, durchmachen
exsulabat
exsulare: im Exil leben, verbannt sein, in der Verbannung leben
faleriosque
falerius: Falerii (Stadt in Etrurien)
que: und, auch, sogar
felicius
felix: glücklich, glückhaft, erfolgreich, beglückt, fruchtbar, gesegnet
fortius
fortiter: tapfer, mutig, beherzt, entschlossen, standhaft, kräftig, stark, energisch
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
gallorum
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
gallos
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
gessissent
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
hominibusque
que: und, auch, sogar
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
indignando
indignari: sich entrüsten, empört sein, sich ärgern, unwillig sein, verabscheuen, für unwürdig halten
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
maestior
maestus: traurig, betrübt, bekümmert, leidvoll, unglücklich, düster
mirandoque
que: und, auch, sogar
mirare: bewundern, sich wundern, staunen über, erstaunt sein über
pavidos
pavidus: zitternd, ängstlich, furchtsam, scheu, schreckhaft, verängstigt
proficiscentes
proficisci: aufbrechen, abreisen, sich auf den Weg machen, marschieren, ausgehen von, seinen Ursprung haben
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
romanam
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
secum
secum: mit sich, bei sich
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
senesceret
senescere: alt werden, altern, ergrauen, schwächer werden, verfallen, verkümmern, eingehen
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
viri
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
virtutem
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum