Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  463

Patentem cepere urbem: ex arce capitolioque iis exigua resistitur manu: iam obsidionis taedio victi abscedunt vagique per agros palantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lino.9973 am 23.12.2019
Sie eroberten die offene Stadt: Von der Zitadelle und dem Kapitol werden sie von einer kleinen Truppe zurückgehalten: Nun von der Ermüdung der Belagerung besiegt, ziehen sie sich zurück und irren zerstreut durch die Felder.

von natalie.908 am 11.04.2017
Sie eroberten die unverteidigte Stadt, obwohl eine kleine Gruppe von Verteidigern sich aus der Festung und dem Kapitol gegen sie wehrte. Schließlich, erschöpft von der Monotonie der Belagerung, gaben sie auf und zerstreuten sich über die Landschaft.

Analyse der Wortformen

abscedunt
abscedere: weggehen, sich entfernen, abweichen, zurücktreten, sich zurückziehen
agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
arce
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
capitolioque
capitolium: Kapitol (Hügel in Rom), Kapitolinischer Hügel, Tempel des Jupiter Optimus Maximus auf dem Kapitol, Kapitol (Gebäude)
que: und, auch, sogar
cepere
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exigua
exiguus: klein, gering, unbedeutend, schwach, schmal, kurz, knapp, unansehnlich, dürftig
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
obsidionis
obsidio: Belagerung, Einschließung, Blockade
palantur
palari: umherirren, umherstreifen, sich zerstreuen, sich verirren
patentem
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
patens: offen, zugänglich, offenbar, offenkundig, weit geöffnet, sich erstreckend
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
resistitur
resistere: widerstehen, sich widersetzen, Widerstand leisten, anhalten, stehen bleiben
taedio
taedium: Langeweile, Überdruss, Ekel, Widerwille, Abscheu
taediare: langweilen, überdrüssig machen, Ekel verursachen
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vagique
que: und, auch, sogar
vagus: umherschweifend, wandernd, unstet, unbeständig, unentschlossen, vage, unklar
vagire: wimmern, schreien (von Säuglingen), quengeln
victi
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum