Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  532

Equidem si nobis cum urbe simul positae traditaeque per manus religiones nullae essent, tamen tam evidens numen hac tempestate rebus adfuit romanis ut omnem neglegentiam divini cultus exemptam hominibus putem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finn.k am 04.05.2021
Selbst wenn wir keine religiösen Traditionen hätten, die mit unserer Stadt überliefert und von Generation zu Generation weitergegeben worden wären, so ist die göttliche Präsenz in diesen unruhigen Zeiten bei den römischen Angelegenheiten so offensichtlich gewesen, dass ich glaube, sie habe jede Möglichkeit einer Vernachlässigung der Götterverehrung beseitigt.

von toni8956 am 12.12.2014
Wenn uns auch keine religiösen Traditionen mit der Stadt gemeinsam überliefert worden wären, so war doch eine so offensichtliche göttliche Präsenz in diesem Sturm für die römischen Angelegenheiten vorhanden, dass ich denke, jede Vernachlässigung des göttlichen Kultes wäre den Menschen genommen worden.

Analyse der Wortformen

adfuit
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
adfuere: anwesend sein, da sein, helfen, unterstützen
cultus
cultus: Pflege, Bearbeitung, Anbau, Verehrung, Kult, Lebensweise, Bildung, Kleidung, Schmuck, bebaut, bestellt, gepflegt, verziert, geschmückt, gebildet, kultiviert
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
divini
divinus: göttlich, heilig, erhaben, ausgezeichnet, prophetisch, Wahrsager, Seher, Prophet
equidem
equidem: freilich, wahrlich, allerdings, jedenfalls, für meinen Teil, wenigstens
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
evidens
evidens: offenkundig, offenbar, deutlich, klar, augenscheinlich, einleuchtend, sichtbar
exemptam
eximere: herausnehmen, entfernen, befreien, ausnehmen, auswählen, retten
exemptus: ausgenommen, befreit, herausgenommen, entfernt, Freigelassener, Befreiter
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
hominibus
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
neglegentiam
neglegentia: Nachlässigkeit, Sorglosigkeit, Unachtsamkeit, Versäumnis, Gleichgültigkeit
nobis
nobis: uns, wir
nullae
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
numen
numen: göttliche Macht, Gottheit, göttlicher Wille, Wink, Gebot, Geheiß, göttliche Gegenwart
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
positae
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
putem
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
religiones
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
si
si: wenn, falls, sofern, ob
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tempestate
tempestas: Unwetter, Sturm, Jahreszeit, Zeit, Zeitraum, Periode, Unglück, Notlage
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum