Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  068

An mediocre discrimen opinionis secuturum ex hac re putatis, utrum tandem finitimi populum romanum eum esse putent cuius si qua urbs primum illum brevissimi temporis sustinuerit impetum, nihil deinde timeat, an hic sit terror nominis nostri ut exercitum romanum non taedium longinquae oppugnationis, non vis hiemis ab urbe circumsessa semel amovere possit, nec finem ullum alium belli quam victoriam noverit, nec impetu potius bella quam perseverantia gerat?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von peter.978 am 22.03.2024
Glaubt ihr, dass aus dieser Sache eine mäßige Meinungsverschiedenheit entstehen wird, ob die Nachbarvölker schließlich das römische Volk als derart ansehen, dass, wenn eine Stadt den ersten, sehr kurzen Angriff überstanden hat, sie danach nichts mehr zu fürchten hätte, oder ob dies der Schrecken unseres Namens ist, dass ein römisches Heer weder die Ermüdung einer langen Belagerung, noch die Gewalt des Winters von einer einmal belagerten Stadt vertrieben werden kann, noch ein anderes Ende des Krieges kennt als den Sieg, noch Kriege eher durch Ausdauer als durch Angriff führt?

von yasmin.g am 26.09.2013
Glauben Sie, dass dies nur zu einem geringen Unterschied in unserer Wahrnehmung führen wird? Werden unsere Nachbarn denken, dass das römische Volk derart ist, dass jede Stadt nichts zu befürchten hat, wenn sie den ersten kurzen Angriff überlebt? Oder werden sie glauben, dass der Schrecken unseres Namens bedeutet, dass, sobald ein römisches Heer eine Stadt belagert, weder die Ermüdung einer langen Belagerung noch die Härte des Winters sie zum Rückzug zwingen können, dass sie kein Ende des Krieges kennen außer dem Sieg, und dass sie Krieg nicht durch schnelle Angriffe, sondern durch beständige Ausdauer führen?

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
alium
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
amovere
amovere: entfernen, wegbewegen, wegnehmen, fortschaffen, abwenden, beseitigen, verbannen
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
bella
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
brevissimi
brevis: kurz, klein, gering, wenig, bündig, kurze Silbe
circumsessa
circumsedere: belagern, umzingeln, einschließen, umlagern, bestürmen
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
discrimen
discrimen: Unterschied, Unterscheidung, Entscheidung, Gefahr, Risiko, Scheidung, Trennung, kritischer Augenblick
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
finem
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
finitimi
finitimus: benachbart, angrenzend, nahegelegen, verwandt, Nachbar, Anwohner, Grenznachbarn
gerat
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cerare: mit Wachs bedecken, wachsen, einwachsen
cevere: mit dem Hintern wackeln, die Hüften bewegen, schmeicheln, liebkosen
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hiemis
hiemps: Winter, Winterzeit
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
impetu
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
impetum
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
longinquae
longinquus: entfernt, weit entfernt, abgelegen, lang, andauernd
mediocre
mediocris: mittelmäßig, mäßig, gewöhnlich, durchschnittlich, unbedeutend
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nihil
nihil: nichts
nominis
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostri
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
noverit
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
opinionis
opinio: Meinung, Ansicht, Vorstellung, Glaube, Vermutung, Ruf, Ansehen, öffentliche Meinung
oppugnationis
oppugnatio: Belagerung, Bestürmung, Angriff, Sturmangriff
perseverantia
perseverantia: Beharrlichkeit, Ausdauer, Standhaftigkeit, Hartnäckigkeit, Durchhaltevermögen
perseverans: beharrlich, ausdauernd, standhaft, unermüdlich, hartnäckig
perseverare: beharren, verharren, fortfahren, ausharren, standhaft bleiben, ausdauern
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
putatis
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
putent
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
putere: stinken, übel riechen, faulen, verwesen
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
secuturum
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
semel
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sustinuerit
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
taedium
taedium: Langeweile, Überdruss, Ekel, Widerwille, Abscheu
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich
temporis
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
terror
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik
timeat
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
ullum
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbs
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utrum
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
victoriam
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
vis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum