Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  069

Quae in omni quidem genere militiae, maxime tamen in obsidendis urbibus necessaria est, quarum plerasque munitionibus ac naturali situ inexpugnabiles fame sitique tempus ipsum vincit atque expugnat, sicut veios expugnabit, nisi auxilio hostibus tribuni plebis fuerint, et romae invenerint praesidia veientes quae nequiquam in etruria quaerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amelie.y am 20.02.2017
Diese Strategie ist wesentlich in allen Formen der Kriegsführung, besonders jedoch bei Stadtbelagerungen, wo die meisten Städte, trotz ihrer Befestigungen und natürlichen Verteidigungsanlagen unmöglich mit Gewalt einzunehmen, letztendlich durch die Zeit selbst durch Hunger und Durst ausgehungert und erobert werden. Dasselbe wird Veii widerfahren, es sei denn, die Volkstribunen helfen unseren Feinden, und die Bewohner von Veii finden in Rom die Unterstützung, die sie in Etrurien vergeblich suchen.

von celina.x am 08.02.2021
Welches in jeder Art von Kriegsführung, aber besonders bei der Belagerung von Städten notwendig ist, von denen die Mehrheit, uneinnehmbar durch Befestigungen und natürliche Lage, die Zeit selbst erobert und einnimmt durch Hunger und Durst, genauso wie sie Veii einnehmen wird, es sei denn, die Volkstribunen wären eine Hilfe für den Feind, und die Veientiner hätten in Rom den Schutz gefunden, den sie vergeblich in Etrurien suchen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auxilio
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etruria
etruria: Etrurien, etruskisches Gebiet, Landschaft an der Westküste Italiens
expugnabit
expugnare: einnehmen, erobern, erstürmen, bezwingen, überwinden
expugnat
expugnare: einnehmen, erobern, erstürmen, bezwingen, überwinden
fame
fames: Hunger, Hungersnot, Mangel, Armut
fuerint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inexpugnabiles
inexpugnabilis: uneinnehmbar, unbezwingbar, unbesiegbar, nicht zu erstürmen
invenerint
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
militiae
militia: Kriegsdienst, Militärdienst, Kriegswesen, Kriegführung, Soldatenleben
munitionibus
munitio: Befestigung, Schanze, Bollwerk, Schutzwehr, Verteidigungsanlage
naturali
naturalis: natürlich, naturgemäß, angeboren, natürlich beschaffen, Naturforscher, Physiker
necessaria
necessarius: notwendig, erforderlich, unerlässlich, unvermeidlich, nahestehend, verwandt, Verwandter, Freund, Bekannter, Vertrauter
necessaria: Notwendigkeiten, das Notwendige, Lebensnotwendigkeiten, Bedarf
necessarium: Notwendigkeit, Erfordernis, das Notwendige
nequiquam
nequiquam: vergeblich, umsonst, sinnlos, nutzlos, erfolglos
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
obsidendis
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
plebis
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plerasque
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
praesidia
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaerunt
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quarum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
romae
roma: Rom
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
sitique
que: und, auch, sogar
sitis: Durst, Trockenheit, Dürre
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sitire: Durst haben, durstig sein, dürsten, sich sehnen nach
situs: gelegen, befindlich, liegend, angeordnet, Lage, Stellung, Standort, Zustand, Beschaffenheit, Vernachlässigung, Verfall
situ
situs: gelegen, befindlich, liegend, angeordnet, Lage, Stellung, Standort, Zustand, Beschaffenheit, Vernachlässigung, Verfall
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tribuni
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
urbibus
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
veientes
jentare: frühstücken, das Frühstück einnehmen
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vincit
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
vincire: fesseln, binden, ketten, einschränken, verpflichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum