Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  120

Bellum itaque volscum, grave per se, oneratum latinorum atque hernicorum defectione, in speciem causae iactatum ut maior potestas quaereretur; sed nova consilia manli magis compulere senatum ad dictatorem creandum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von patrick8949 am 28.04.2020
Der bereits ernsthafte Krieg mit den Volskern, verschlimmert durch den Aufstand der Latiner und Herniker, wurde als Vorwand genutzt, um nach größerer Macht zu streben. Allerdings waren es wirklich die neuen Pläne von Manlius, die den Senat dazu brachten, einen Diktator zu ernennen.

von amara924 am 23.08.2014
Der Volskerkrieg, an sich schon ernst, beschwert durch den Abfall der Latiner und Herniker, wurde vorgeblich als Anlass dargestellt, um größere Macht zu erlangen; aber die neuen Pläne des Manlius zwangen den Senat noch mehr, einen Diktator zu ernennen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
causae
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
compulere
compellere: zusammentreiben, antreiben, treiben, zwingen, nötigen
consilia
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
creandum
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
defectione
defectio: Abfall, Abweichung, Aufstand, Empörung, Abnahme, Schwäche, Fehler, Mangel, Finsternis
dictatorem
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
grave
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
iactatum
iactare: werfen, schleudern, stoßen, prahlen, sich brüsten, erörtern, hin- und herbewegen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
latinorum
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
maior
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
nova
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
oneratum
onerare: beladen, belasten, beschweren, aufladen, überladen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
potestas
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
quaereretur
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
speciem
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum