Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  131

Ubi illi vana iniecerint missilia et effusi stantibus vobis se intulerint, tum micent gladii et veniat in mentem unicuique deos esse qui romanum adiuvent deos qui secundis avibus in proelium miserint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von angelina.t am 25.09.2013
Wenn sie ihre Geschosse vertan haben und in Unordnung auf euch zugestürmt sind, während ihr standhaft bleibt, lasst eure Schwerter blitzen, und denkt daran, dass die Götter, die Rom helfen und die uns mit günstigen Vorzeichen in die Schlacht gesandt haben, auf unserer Seite stehen.

von elias.h am 22.07.2018
Wenn sie ihre leeren Geschosse geworfen haben und zerstreut sich gegen euch, die ihr fest steht, geworfen haben, dann sollen die Schwerter blitzen und es soll jedem in den Sinn kommen, dass es Götter gibt, die den Römer unterstützen, Götter, die mit günstigen Vögeln [sie] in die Schlacht gesandt haben.

Analyse der Wortformen

adiuvent
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, fördern, assistieren
avibus
avis: Vogel, Vorbedeutung, Vorzeichen
deos
deus: Gott, Gottheit
deus: Gott, Gottheit
effusi
effundere: ausgießen, ausschütten, vergießen, verschwenden, vergeuden, ausströmen lassen, von sich geben, hervorbringen
effusus: ausgegossen, vergossen, verschwendet, weitläufig, ausgedehnt, zügellos, maßlos
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gladii
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniecerint
inicere: hineinwerfen, einwerfen, einflößen, verursachen, erregen, einjagen
intulerint
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
mentem
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
micent
micare: schimmern, glänzen, funkeln, blinken, zucken, zittern
miserint
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missilia
missile: Geschoss, Wurfgeschoss, Pfeil, Speer, Wurfwaffe
missilis: werfbar, Geschoss-, Wurf-, als Geschoss dienend
proelium
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
secundis
secunda: zweite Stunde, Nachgeburt
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
stantibus
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
unicuique
unicuique: jedem, jeder, jedem einzelnen
vana
vanus: leer, eitel, nichtig, vergeblich, grundlos, unbegründet, eingebildet, prahlerisch, unzuverlässig, trügerisch
veniat
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
vobis
vobis: euch, für euch, von euch, durch euch, mit euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum