Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  214

Tam parvus animus tanti populi est ut semper vobis auxilium adversus inimicos satis sit nec ullum, nisi quatenus imperari vobis sinatis, certamen adversus patres noritis?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lewin876 am 20.03.2019
So klein ist der Geist eines so großen Volkes, dass euch Hilfe gegen Feinde stets genügt, und ihr keinerlei Auseinandersetzung gegen die Väter kennt, es sei denn, soweit ihr euch befehlen lasst.

von konrat.959 am 21.11.2013
Der Geist eines so mächtigen Volkes ist so schwach, dass ihr euch damit zufriedengebt, nur Schutz gegen äußere Feinde zu erhalten, und ihr euch gegenüber den Patriziern nie zur Wehr setzt, es sei denn, wenn ihr euch befehlen lasst.

Analyse der Wortformen

adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
animus
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
auxilium
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
certamen
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
imperari
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
inimicos
inimicus: feindlich, ungünstig, feindselig, widerwärtig, Feind, persönlicher Feind, Widersacher
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
noritis
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
parvus
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
quatenus
quatenus: inwiefern, inwieweit, wie weit, da, weil, insofern als
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
sinatis
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tanti
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
ullum
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vobis
vobis: euch, für euch, von euch, durch euch, mit euch
vobis: euch, für euch, von euch, durch euch, mit euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum