Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  225

Magna pars vociferantur servilio ahala opus esse, qui non in vincla duci iubendo inritet publicum hostem sed unius iactura civis finiat intestinum bellum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jasper9984 am 21.11.2019
Ein großer Teil schreit, dass Servilius Ahala benötigt wird, der nicht durch Anordnung von Ketten einen öffentlichen Feind provozieren, sondern durch das Opfer eines einzigen Bürgers den inneren Konflikt beenden würde.

von freya863 am 20.03.2018
Viele Menschen rufen, dass sie jemanden wie Servilius Ahala brauchen, der nicht durch bloßes Einsperren eines öffentlichen Feindes die Lage verschlimmert, sondern den Bürgerkrieg durch das Opfer eines einzelnen Bürgers beendet.

Analyse der Wortformen

ahala
ala: Flügel, Achsel, Heeresflügel, Reitereinheit, Auswuchs, Anbau
ah: ah, ach, oh, Ausdruck des Erstaunens, der Freude, des Schmerzes, des Bedauerns oder der Ironie
alum: Alaun
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
civis
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
duci
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
finiat
finire: beenden, abschließen, begrenzen, abgrenzen, festsetzen, bestimmen, entscheiden
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
iactura
iactura: Verlust, Einbuße, Schaden, Aufopferung, Überbordwerfen (von Ladung)
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inritet
irritare: reizen, erregen, erbittern, aufreizen, anstacheln, ärgern
intestinum
intestinus: innerlich, inwendig, Innen-, Darm-, Bürger-, Inlands-
intestina: Eingeweide, Darm, Gedärme
iubendo
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
publicum
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
unius
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
vincla
vinclum: Band, Fessel, Kette, Strick, Haft, Gefangenschaft
vociferantur
vociferari: schreien, rufen, ausrufen, lärmen, johlen, sich laut äußern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum