Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  229

Quid cum plebe adgredimur eum quem per ipsam plebem tutius adgredi est ut suis ipse oneratus viribus ruat?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anna.lena.975 am 31.01.2017
Warum sollten wir ihn mit dem gemeinen Volk angreifen, wenn es sicherer ist, eben dieses Volk gegen ihn zu wenden, sodass er unter der Last seiner eigenen Unterstützung zusammenbricht?

von leo.867 am 27.11.2013
Warum greifen wir ihn mit dem Volk an, den man sicherer durch das Volk selbst angreifen kann, damit er unter der Last seiner eigenen Kräfte zusammenbreche?

Analyse der Wortformen

adgredi
adgredi: angreifen, herangehen, sich nähern, anreden, unternehmen, versuchen
adcredere: glauben, Glauben schenken, anvertrauen, leihen, zutrauen
adgredimur
adcredere: glauben, Glauben schenken, anvertrauen, leihen, zutrauen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ipsam
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
oneratus
onerare: beladen, belasten, beschweren, aufladen, überladen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
plebe
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebem
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ruat
ruere: eilen, stürmen, stürzen, einstürzen, zusammenbrechen, zu Fall kommen, zugrunde gehen
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
tutius
tuto: sicher, gefahrlos, ungefährdet
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
viribus
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum