Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  035

Longe plurimos captivos ex etruscis ante currum duxit; quibus sub hasta venumdatis tantum aeris redactum est ut, pretio pro auro matronis persoluto, ex eo quod supererat tres paterae aureae factae sint, quas cum titulo nominis camilli ante capitolium incensum in iovis cella constat ante pedes iunonis positas fuisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von damian.948 am 10.04.2014
Er führte bei weitem die zahlreichsten Gefangenen aus Etrurien vor seinem Wagen; nachdem diese unter der Lanze verkauft worden waren, wurde so viel Bronze zusammengetragen, dass, nachdem der Preis für Gold an die Matronen zurückgezahlt worden war, aus dem Übrigen drei goldene Schalen angefertigt wurden, welche mit der Inschrift des Namens Camillus vor der Verbrennung des Kapitols im Heiligtum des Jupiter nachweislich vor den Füßen der Juno platziert wurden.

von zoey.t am 25.06.2017
Er führte eine außergewöhnlich große Anzahl etruskischer Gefangener vor seinem Streitwagen vor. Als diese Gefangenen versteigert wurden, wurde so viel Geld eingenommen, dass nach der Rückzahlung an die Frauen für ihr Gold genug übrig blieb, um drei goldene Schalen herzustellen. Diese Schalen, die den Namen von Camillus trugen, wurden vor den Füßen der Juno-Statue im Jupiter-Tempel platziert, bevor das Kapitol niederbrannte.

Analyse der Wortformen

aeris
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
aera: Ära, Epoche, Zeitalter, Zeitrechnung
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
aureae
aureus: golden, aus Gold, vergoldet, herrlich, prächtig, Goldmünze (Aureus)
aurea: Zaum, Zaumzeug, Zügel
auro
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
camilli
camillus: Camillus (römischer Beiname), Knabe im Priesterdienst, jugendlicher Helfer eines Flamenpriesters
capitolium
capitolium: Kapitol (Hügel in Rom), Kapitolinischer Hügel, Tempel des Jupiter Optimus Maximus auf dem Kapitol, Kapitol (Gebäude)
captivos
captivus: Gefangener, Kriegsgefangener, gefangen, gefesselt, in Gefangenschaft
cella
cella: Zelle, Kammer, kleiner Raum, Vorratsraum, Speisekammer, Weinkeller, Tempelraum, Heiligtum
constat
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
currum
currus: Wagen, Streitwagen, Triumphwagen, Gespann
duxit
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etruscis
ruscum: Mäusedorn
ruscus: Mäusedorn
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
factae
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hasta
hasta: Lanze, Speer, Stange, Schaft
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incensum
incendere: anzünden, entzünden, in Brand stecken, anfeuern, aufhetzen, erregen
incensum: Weihrauch, Räucherwerk, Brandopfer, Duft
incensus: entflammt, entbrannt, brennend, feurig, leidenschaftlich, wütend, zornig, Brand, Feuer, Großbrand
iovis
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
jovis: Jupiter, Juppiter
iunonis
juno: Juno (Göttin, Gemahlin und Schwester Jupiters)
longe
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
matronis
matrona: Matrone, Ehefrau, Dame, Frau von Stand, verheiratete Frau
nominis
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
paterae
patera: flache Schale, Opferschale, Trinkschale
pedes
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
persoluto
persolvere: bezahlen, entrichten, erfüllen, leisten, vollziehen, ausführen, sühnen, völlig erklären
plurimos
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
positas
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
pretio
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
redactum
redigere: zurückbringen, reduzieren, hintreiben, zwingen, machen, zusammenziehen, sammeln, zusammenfassen, unterwerfen, in Schrift bringen, in einen Zustand versetzen, in einen Zustand bringen
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
supererat
superesse: übrig sein, übrig bleiben, überleben, im Überfluss vorhanden sein, reichlich vorhanden sein, überlegen sein
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
titulo
titulus: Titel, Aufschrift, Inschrift, Schild, Ehrenbezeichnung, Vorwand, Anspruch
tres
tres: drei
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
venumdatis
venumdare: verkaufen, feilbieten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum