Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  475

Arserat et ante capitolium civili bello, sed fraude privata: nunc palam obsessum, palam incensum, quibus armorum causis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von magnus9873 am 01.05.2017
Das Kapitol war schon früher während des Bürgerkriegs niedergebrannt, aber damals durch private Verräterschaft. Jetzt wurde es offen belagert und offen in Brand gesetzt – und das mit welchem militärischen Zweck?

von emma.9813 am 16.01.2018
Das Kapitol war schon zuvor im Bürgerkrieg niedergebrannt, doch durch private Verrätelei: jetzt offen belagert, offen verbrannt, aus welchen Gründen der Waffen.

Analyse der Wortformen

ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
armorum
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
arserat
ardere: brennen, glühen, lodern, in Flammen stehen, entflammt sein, begierig sein
ardescere: in Brand geraten, Feuer fangen, entbrennen, sich entzünden, heiß werden, heftiger werden
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
capitolium
capitolium: Kapitol (Hügel in Rom), Kapitolinischer Hügel, Tempel des Jupiter Optimus Maximus auf dem Kapitol, Kapitol (Gebäude)
causis
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
civili
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fraude
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
incensum
incendere: anzünden, entzünden, in Brand stecken, anfeuern, aufhetzen, erregen
incensum: Weihrauch, Räucherwerk, Brandopfer, Duft
incensus: entflammt, entbrannt, brennend, feurig, leidenschaftlich, wütend, zornig, Brand, Feuer, Großbrand
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
obsessum
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
palam
palam: öffentlich, offen, vor aller Augen, unverhohlen, offenkundig
palam: öffentlich, offen, vor aller Augen, unverhohlen, offenkundig
pala: Spaten, Schaufel, Backschaufel
pala: Spaten, Schaufel, Backschaufel
privata
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum