Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  454

Licinius sextiusque, cum tribunorum plebi creandorum indicta comitia essent, ita se gerere ut negando iam sibi velle continuari honorem acerrime accenderent ad id quod dissimulando petebant plebem: nonum se annum iam velut in acie adversus optimates maximo privatim periculo, nullo publice emolumento stare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stefan.931 am 10.01.2020
Licinius und Sextius verhielten sich so, dass sie durch ihre Verneinung, ihr Amt fortführen zu wollen, die Volksmenge umso leidenschaftlicher auf das hinlenkten, was sie durch Verstellung erstrebten: Bereits im neunten Jahr stünden sie gleichsam in Schlachtformation gegen die Optimaten, unter größter persönlicher Gefahr und ohne öffentlichen Nutzen.

von nur9835 am 22.08.2020
Als die Wahlen für plebejische Tribunen angekündigt wurden, manipulierten Licinius und Sextius die Situation geschickt: Indem sie behaupteten, ihr Amt nicht mehr fortführen zu wollen, entfachten sie tatsächlich die Begeisterung des einfachen Volkes für genau das, was sie insgeheim wünschten. Sie wiesen darauf hin, dass sie nun schon seit neun Jahren wie Soldaten auf dem Schlachtfeld gegen die Aristokraten standen, große persönliche Risiken auf sich nahmen, aber nichts zum öffentlichen Wohl erreichten.

Analyse der Wortformen

accenderent
accendere: anzünden, entzünden, in Brand setzen, anfachen, erregen, aufhetzen, verschlimmern
acerrime
acriter: heftig, scharf, grimmig, erbittert, eifrig, ernsthaft, streng
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
comitia
comitium: Comitium (Versammlungsplatz auf dem Forum Romanum), Versammlungsplatz, Wahlplatz
comitiare: eine Comitia abhalten, eine Versammlung abhalten, ein Opfer darbringen, bevor eine Comitia abgehalten wird
continuari
continuare: fortsetzen, fortfahren, verlängern, ausdehnen, aufrechterhalten, verbinden, zusammenfügen, überbrücken, vertagen
creandorum
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dissimulando
dissimulare: verheimlichen, verbergen, sich verstellen, heucheln, vortäuschen, ignorieren
emolumento
emolumentum: Vorteil, Nutzen, Gewinn, Einkommen, Vergütung, Ertrag
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gerere
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cerare: mit Wachs bedecken, wachsen, einwachsen
ceres: Ceres (Göttin des Ackerbaus, der Fruchtbarkeit und der Ernte)
honorem
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorare: ehren, verehren, achten, auszeichnen, schmücken, feiern
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indicta
indicere: ankündigen, ansagen, erklären, festsetzen, auferlegen, mangeln, benötigen, fehlen, bedürfen, nötig haben
indictus: ungesagt, unerwähnt, nicht angeordnet, nicht bestimmt
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
licinius
licinius: Licinisch, zu Licinius gehörig
maximo
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
negando
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
nonum
novem: neun
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
optimates
optimas: Aristokrat, Patrizier, Adliger, Angehöriger der Oberschicht, bester, sehr gut, ausgezeichnet, vornehm, adelig, aristokratisch
periculo
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
petebant
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
plebem
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebi
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
privatim
privatim: privat, persönlich, besonders, im Privaten, unter Ausschluss der Öffentlichkeit
publice
publice: öffentlich, im Namen des Staates, staatlich, amtlich
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sextiusque
sextius: Sextius (römischer Familienname), sextisch, zu Sextius gehörig
sex: sechs
sextus: Sextus (Vorname), sechste
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
stare
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
tribunorum
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
velle
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum