Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  479

Consules inquit, rogo ne vobis quos velitis facere liceat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonas.941 am 05.09.2019
Er fleht die Konsuln an, nicht beliebige Personen ernennen zu dürfen.

von alicia.r am 18.09.2015
Ich bitte die Konsuln, sagt er, dass es euch nicht erlaubt sein soll, wen ihr wollt zu machen.

Analyse der Wortformen

consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
liceat
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rogo
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten, auffordern, befragen, ein Gesetz einbringen
rogus: Scheiterhaufen, Holzstoß für die Leichenverbrennung
velitis
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
veles: leichtbewaffneter Soldat, Plänkler
vobis
vobis: euch, für euch, von euch, durch euch, mit euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum