Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  049

Haud magno opere plebem moverunt et infrequentem in foro propter aedificandi curam et eodem exhaustam impensis eoque agri immemorem, ad quem instruendum vires non essent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von morice.914 am 15.11.2020
Sie hatten kaum Einfluss auf das gemeine Volk, das aufgrund der Konzentration auf Bauarbeiten selten im Forum zu sehen war und durch eben diese Ausgaben finanziell erschöpft war, sodass es nicht an Ackerland denken konnte, für dessen Entwicklung ihm die Mittel fehlten.

von elise.o am 23.09.2023
Nicht sonderlich bewegten sie die Plebejer, die spärlich auf dem Forum weilten wegen der Bausorgen und durch eben diese Ausgaben erschöpft und daher des Landes vergessend, für dessen Bestellung ihnen die Kraft nicht gegeben war.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aedificandi
aedificare: bauen, erbauen, errichten, aufbauen, gründen
agri
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
agri: Feld, Acker, Land, Gebiet, Bauernhof
curam
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
eoque
que: und, auch, sogar
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exhaustam
exhaurire: ausschöpfen, entleeren, erschöpfen, leeren, auslaugen, entkräften
exhaustus: erschöpft, entkräftet, ausgepumpt, verbraucht, leer, mittellos
foro
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
immemorem
immemor: vergesslich, unachtsam, achtlos, ohne Erinnerung, nicht gedenkend
impensis
impensa: Aufwand, Kosten, Ausgaben, Unkosten, Spesen
impendere: bevorstehen, drohen, herabhängen, aufwenden, verwenden, ausgeben
impensus: aufwendig, verschwenderisch, übermäßig, kostspielig, teuer, heftig, intensiv
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infrequentem
infrequens: selten, ungewöhnlich, wenig besucht, dünn besiedelt
instruendum
instruere: aufstellen, errichten, bauen, einrichten, ausrüsten, unterrichten, lehren, anweisen, vorbereiten, ordnen
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
moverunt
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opere
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
plebem
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
vires
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
virere: grün sein, grünen, frisch sein, blühen, gedeihen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum