Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  144

Sollerti animo rem novam excogitat, qua deinde multi nostri atque externi imperatores, nostra quoque quidam aetate, usi sunt: mulis strata detrahi iubet binisque tantum centunculis relictis agasones partim captivis, partim aegrorum armis ornatos imponit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Rebecca am 29.04.2022
Mit scharfsinnigem Geist ersinnt er eine neue Sache, welche dann viele unserer und fremder Befehlshaber, und gewisse auch in unserer Zeit, verwendet haben: Von den Maultieren die Decken abzunehmen befiehlt er und mit nur zwei kleinen Tüchern, die übrig bleiben, die Maultiertreiber, teils mit Gefangenenwaffen, teils mit Waffen kranker Männer geschmückt, setzt er auf sie.

von jamy.w am 17.03.2024
Er ersinnt mit scharfsinnigem Geist eine neue Strategie, die viele Befehlshaber, sowohl unsere als auch fremde, einschließlich einiger in unserer Zeit, seitdem verwendet haben: Er befiehlt, die Decken von den Maultieren abzunehmen und nur zwei kleine Flicken zu belassen, und stattet die Maultreiber mit Waffen aus, teils von Gefangenen und teils von Kranken genommen, und lässt sie auf diesen reiten.

Analyse der Wortformen

aegrorum
aeger: krank, leidend, schmerzvoll, betrübt, bekümmert, unglücklich, Kranker, Kränkling, Patient
aegrum: Krankheit, Leiden, Beschwerde
aegror: Krankheit, Leiden, Schmerz, Kummer, Betrübnis
aetate
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
agasones
agaso: Stallknecht, Pferdeknecht, Treiber, Pferdehändler
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
binisque
que: und, auch, sogar
binus: je zwei, paarweise, doppelt
duo: zwei
captivis
captiva: Gefangene, Kriegsgefangene
captivus: Gefangener, Kriegsgefangener, gefangen, gefesselt, in Gefangenschaft
centunculis
centunculus: kleiner Lappen, kleiner Flicken, Flickendecke, Theaterkostüm (aus Flicken)
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
detrahi
detrahere: herabziehen, wegziehen, abziehen, entziehen, schmälern, herabsetzen, verkleinern, verunglimpfen
excogitat
excogitare: ausdenken, ersinnen, erfinden, sich ausdenken, sich einfallen lassen, herausfinden
externi
externus: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
imperatores
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
imponit
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
mulis
mula: Maultier (weiblich), Maulesel (weiblich)
mulus: Maultier, Maulesel
multi
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nostri
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
novam
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
ornatos
ornare: schmücken, ausstatten, ausrüsten, verzieren, ehren, loben
ornatus: geschmückt, verziert, ausgestattet, ausgerüstet, elegant, ansehnlich, Schmuck, Zierde, Ausstattung, Aufmachung, Kleidung
partim
partim: teilweise, zum Teil, teils
partim: teilweise, zum Teil, teils
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
relictis
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sollerti
sollers: geschickt, gewandt, klug, schlau, erfahren, kundig, kunstfertig, findig, umsichtig, weise
strata
sternere: ausbreiten, streuen, bestreuen, pflastern, eben machen, zu Boden werfen, niederwerfen, umwerfen
stratum: Decke, Bettdecke, Unterlage, Schicht, Pflaster
stratus: ausgebreitet, hingestreckt, bedeckt, gepflastert, Decke, Bettdecke, Satteldecke, Pflaster, Schicht
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
usi
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum