Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  226

Cum populatione peragrati fines essent, ab oppugnatione urbium temperatum; legionibusque romam reductis reliquum anni muris turribusque reficiendis consumptum et aedis apollinis dedicata est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von medina827 am 03.09.2018
Nachdem sie die Gebiete verwüstet hatten, hielten sie sich vom Angriff auf die Städte zurück. Als die Legionen nach Rom zurückgekehrt waren, wurde der Rest des Jahres für die Reparatur der Mauern und Türme verwendet, und der Apollotempel wurde eingeweiht.

von sophi913 am 20.08.2016
Als die Gebiete mit Verwüstung durchzogen worden waren, wurde von der Belagerung der Städte Abstand genommen; und nachdem die Legionen nach Rom zurückgeführt worden waren, wurde der Rest des Jahres mit der Reparatur von Mauern und Türmen verbracht und der Apollotempel wurde eingeweiht.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aedis
aedis: Tempel, Heiligtum, Wohnhaus, Gebäude
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
aedus: Zicklein, junger Ziegenbock
anni
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anni: Jahre (Plural von annus)
apollinis
apollo: Apollo
consumptum
consumere: verbrauchen, verschwenden, aufbrauchen, vernichten, erschöpfen, verzehren
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dedicata
dedicare: widmen, weihen, einweihen, zueignen, widmen an
dedicatus: geweiht, zugetan, ergeben, hingegeben
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fines
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
legionibusque
que: und, auch, sogar
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
muris
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
mus: Maus
oppugnatione
oppugnatio: Belagerung, Bestürmung, Angriff, Sturmangriff
peragrati
peragrare: durchwandern, durchreisen, durchstreifen, durchziehen, bereisen, erkunden
populatione
populatio: Verwüstung, Plünderung, Ausplünderung, Verheerung, Entvölkerung
reductis
reducere: zurückführen, zurückbringen, wiederherstellen, reduzieren, verringern, zwingen zurückzukehren
reductus: zurückgeführt, zurückgezogen, verkleinert, beschränkt, abgelegen, einsiedlerisch
reficiendis
refigere: wieder befestigen, wieder annageln, abnehmen, losmachen, entfernen
reliquum
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
romam
roma: Rom
temperatum
temperare: mäßigen, mildern, regeln, ordnen, beherrschen, zügeln, mischen, vermengen, sich enthalten, Abstand nehmen, sich fernhalten
temperatus: gemäßigt, mild, mäßig, richtig gemischt, wohlproportioniert, gemäßigt, mild, mäßig
turribusque
que: und, auch, sogar
turris: Turm, Zinnenturm, Festungsturm
urbium
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum