Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  228

Prolatandis igitur comitiis cum dictator magistratu abisset, res ad interregnum rediit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nicolas.952 am 29.07.2022
Da die Wahlen verschoben werden mussten, nachdem der Diktator sein Amt niedergelegt hatte, kehrte die Angelegenheit in ein Interregnum zurück.

von xenia906 am 15.08.2021
Nachdem die Wahlen verschoben und der Diktator sein Amt niedergelegt hatte, fiel der Staat zurück in das Interregnum.

Analyse der Wortformen

abisset
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
comitiis
comitium: Comitium (Versammlungsplatz auf dem Forum Romanum), Versammlungsplatz, Wahlplatz
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dictator
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
interregnum
interregnum: Interregnum, Zwischenregierung, Zeit zwischen zwei Regierungen, Vakanz des Thrones
magistratu
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
prolatandis
prolatare: verlängern, ausdehnen, hinausschieben, verzögern
rediit
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum