Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  265

Consul non ultra castra insecutus, quia et volnus degravabat et subicere exercitum tumulis ab hoste occupatis nolebat, praeda omni castrorum militi data victorem exercitum opulentumque gallicis spoliis romam reduxit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liliah.a am 07.11.2018
Der Konsul verfolgte den Feind nicht über deren Lager hinaus, sowohl weil seine Wunde ihn zurückhielt als auch weil er seine Truppen nicht den von Feinden besetzten Hügeln aussetzen wollte. Nach der Verteilung der gesamten Beute des Lagers an seine Soldaten führte er sein siegreiches Heer zurück nach Rom, angereichert mit gallischer Beute.

von milan868 am 12.05.2022
Der Konsul, der nicht über das Lager hinaus verfolgte, weil ihn sowohl die Wunde belastete als auch er die Armee nicht den von Feinden besetzten Hügeln aussetzen wollte, gab nach Verteilung der gesamten Beute des Lagers an die Soldaten den siegreichen und mit gallischen Beutestücken reichen Heerzug nach Rom zurück.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
castrorum
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
data
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
degravabat
degravare: niederdrücken, beschweren, belästigen, erschweren, verärgern
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
gallicis
gallicus: gallisch, zu Gallien gehörig, aus Gallien stammend
callion: Winterkirsche (Physalis alkekengi), Judenkirsche
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
hoste
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
insecutus
insequi: folgen, verfolgen, nachfolgen, angreifen, tadeln
militi
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
nolebat
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occupatis
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
occupatus: beschäftigt, besetzt, eingenommen, in Beschlag genommen
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
opulentumque
opulentus: reich, wohlhabend, vermögend, opulent, prächtig, üppig, mächtig
que: und, auch, sogar
opulens: reich, wohlhabend, vermögend, opulent, mächtig
praeda
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
quia
quia: weil, da, denn, dass
reduxit
reducere: zurückführen, zurückbringen, wiederherstellen, reduzieren, verringern, zwingen zurückzukehren
romam
roma: Rom
spoliis
spolium: Beute, Raub, Kriegsbeute, Fell, Haut
subicere
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
tumulis
tumulus: Erdhügel, Grabhügel, Hügel, Grab, Grabmal
ultra
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus
victorem
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend
volnus
volnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Beschädigung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum