Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  279

Minus insigne certamen humanum numine interposito deorum factum; namque conserenti iam manum romano coruus repente in galea consedit, in hostem versus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonie.9895 am 28.06.2013
Ein weniger bemerkenswerter menschlicher Wettkampf wurde durch die göttliche Macht der Götter beeinflusst; denn einem Römer, der bereits zum Kampf ansetzte, ließ sich plötzlich ein Rabe auf dem Helm nieder, zum Feind gewandt.

von cleo.c am 14.08.2014
Der Kampf wurde durch göttliches Eingreifen weniger zu einem menschlichen Wettstreit; denn ein Rabe ließ sich plötzlich auf dem Helm des römischen Soldaten nieder, just als er im Begriff war zu kämpfen, und blickte dabei zum Feind.

Analyse der Wortformen

certamen
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
consedit
considere: sich setzen, sich niederlassen, sich lagern, sich aufhalten, bedenken, überlegen, erwägen, prüfen
conserenti
conserere: zusammensäen, zusammenpflanzen, verbinden, verknüpfen, verflechten, beginnen, eine Schlacht beginnen
coruus
corvus: Rabe, Krah, Enterhaken (in der Seekriegsführung), Kriegsmaschine
deorum
deus: Gott, Gottheit
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
galea
galea: Helm
galeare: einen Helm tragen, mit einem Helm bedecken
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
humanum
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
humanum: menschliche Angelegenheiten, menschliche Belange, menschliche Natur, die menschliche Verfassung
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insigne
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, Ehrenzeichen, Wappen
interposito
interponere: dazwischenlegen, einschieben, einfügen, einwenden, vorbringen, geltend machen, verzögern
manum
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
numine
numen: göttliche Macht, Gottheit, göttlicher Wille, Wink, Gebot, Geheiß, göttliche Gegenwart
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
versus
versus: Vers, Zeile, Furche, Gedichtzeile, gegen, nach, in Richtung auf
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum