Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  385

In ludo praeterea militari, cum velocitatis viriumque inter se aequales certamina ineunt, comiter facilis; vincere ac vinci voltu eodem nec quemquam aspernari parem qui se offerret; factis benignus pro re, dictis haud minus libertatis alienae quam suae dignitatis memor; et, quo nihil popularius est, quibus artibus petierat magistratus, iisdem gerebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fillipp.s am 25.08.2015
In der militärischen Ausbildung zudem, wenn sie Wettkämpfe der Geschwindigkeit und Stärke unter sich austragen, höflich umgänglich; siegend und besiegt mit gleicher Miene und keinen Gleichgestellten verschmähend, der sich anbot; in Taten großzügig je nach Umstand, in Worten nicht minder bedacht auf die Freiheit des anderen als auf die eigene Würde; und, was nichts volkstümlicher ist, mit denselben Künsten, mit denen er Staatsämter anstrebte, führte er sie auch aus.

von johannes.h am 25.10.2017
Darüber hinaus zeigte er bei militärischen Übungen, wenn gleichwertige Teilnehmer in Geschwindigkeits- und Kraftwettbewerben antraten, eine ungezwungene und zuvorkommende Art. Er bewies die gleiche Haltung beim Siegen wie beim Unterliegen und blickte nie geringschätzig auf einen ebenbürtigen Gegner, der ihn herausforderte. Seine Handlungen waren großzügig, wenn die Umstände es erlaubten, und seine Worte zeugten ebenso sehr von Respekt für die Freiheit anderer wie für seine eigene Würde. Am besten aber regierte er mit derselben Herangehensweise, mit der er einst öffentliche Ämter angestrebt hatte - und nichts gewinnt mehr Unterstützung beim Volk als dies.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aequales
aequalis: gleich, ähnlich, eben, gleichaltrig, gleichmäßig, gerecht, unparteiisch, zeitgenössisch, Altersgenosse, Zeitgenosse, Gleichgestellter
alienae
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
artibus
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
aspernari
aspernari: verachten, verschmähen, zurückweisen, ablehnen, verwerfen, nicht annehmen wollen
benignus
benignus: wohlwollend, gütig, freundlich, gutmütig, gnädig, günstig
certamina
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
comiter
comiter: höflich, freundlich, zuvorkommend, artig, gnädig
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dictis
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dignitatis
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facilis
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
factis
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
gerebat
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
iisdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ineunt
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
libertatis
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
libertare: befreien, freilassen, loslassen
ludo
ludus: Spiel, Wettkampf, Unterhaltung, Schauspiel, Gladiatorenschule, Elementarschule
ludere: spielen, scherzen, necken, spotten, sich üben, proben
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
memor
memor: sich erinnernd, eingedenk, im Gedächtnis, bewusst, achtsam
militari
militaris: militärisch, Soldaten-, Kriegs-, soldatisch, kriegerisch, Soldat, Militärperson
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nihil
nihil: nichts
offerret
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
parem
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
petierat
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
popularius
popularis: populär, volkstümlich, zum Volk gehörig, Volks-, demokratisch, demagogisch, allgemein, weitverbreitet, Mitbürger, Landsmann, Anhänger einer Partei, Volksredner, Demagoge
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quemquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
velocitatis
velocitas: Schnelligkeit, Geschwindigkeit, Raschheit
vincere
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
vinci
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
vincire: fesseln, binden, ketten, einschränken, verpflichten
viriumque
que: und, auch, sogar
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
voltu
voltus: Gesicht, Miene, Aussehen, Antlitz, Blick

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum