Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  421

Vigiliis deinde dispositis ceteris omnibus tesseram dari iubet, ubi secundae vigiliae bucina datum signum esset, armati cum silentio ad se convenirent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von willie906 am 22.02.2014
Nach dem Aufstellen der Wachposten befahl er, dass allen anderen die Losung gegeben werde, und wies sie an, sich leise unter Waffen zu versammeln, wenn die Trompete das Zeichen für die zweite Wache gab.

von yannik9842 am 03.11.2014
Nachdem die Wachposten eingerichtet waren, befiehlt er, dass allen anderen ein Kennwort gegeben wird, und dass sie, sobald das Signal der zweiten Wache durch Trompetenstoß gegeben worden sei, bewaffnet und in Stille zu ihm zusammenkommen sollen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
armati
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
bucina
bucina: Trompete, Horn, Signalhorn, Kriegstrompete
bucinare: Trompete blasen, das Horn blasen, verkünden, ausposaunen, Nachricht verbreiten
bucinum: Trompete, Horn, Schneckenhorn, Meeresschnecke
ceteris
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
convenirent
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dari
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datus: das Geben, die Gabe, die Gewährung
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
dispositis
disponere: anordnen, ordnen, einteilen, verteilen, aufstellen, regeln, verwalten
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
secundae
duo: zwei
secunda: zweite Stunde, Nachgeburt
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
signum
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
silentio
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe, Lautlosigkeit, Geheimnis
tesseram
tessera: Würfel, Los, Erkennungszeichen, Losungswort, Eintrittskarte, Tafel, Mosaikstein
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
vigiliae
vigilia: Nachtwache, das Wachen, Wachsamkeit, Vigilie, Nachtdienst, Alarmbereitschaft
vigiliis
vigilia: Nachtwache, das Wachen, Wachsamkeit, Vigilie, Nachtdienst, Alarmbereitschaft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum