Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  426

Veniendo huc exercitum egregium populo romano servastis: erumpendo hinc uosmet ipsos servate; digni estis qui pauci pluribus opem tuleritis, ipsi nullius auxilio egueritis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von wolfgang.r am 29.05.2020
Indem ihr hierher kamt, habt ihr ein hervorragendes Heer für das römische Volk bewahrt: Indem ihr von hier ausbrecht, rettet euch selbst; ihr seid würdig, die ihr, obwohl wenige, vielen Hilfe gebracht habt und selbst keines Beistands bedurft habt.

von aaron.941 am 13.08.2020
Ihr habt durch euer Kommen ein hervorragendes römisches Heer gerettet. Rettet nun euch selbst, indem ihr aus diseem Ort ausbrecht. Ihr verdient Anerkennung - eine kleine Gruppe, die vielen anderen hilft, ohne je fremde Hilfe zu benötigen.

Analyse der Wortformen

auxilio
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
digni
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
dignum: etwas Würdiges, etwas Angemessenes, Verdienst, Wert
egregium
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen, außergewöhnlich, trefflich, vorzüglich
egueritis
egere: bedürfen, nötig haben, Mangel haben, entbehren, frei sein von, nicht haben
erumpendo
erumpere: hervorbrechen, ausbrechen, ausströmen, sich ergießen, einen Ausfall machen
estis
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
huc
huc: hierher, hierhin, dahin, hierzu
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
nullius
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
opem
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
pauci
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
pluribus
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
servastis
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
servate
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
tuleritis
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
veniendo
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum