Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  453

Confestim signa mota relictisque impedimentis castrorum cum valido praesidio raptim agitur agmen; nec procul ab hoste locum perexiguum, ut quibus praeter equos ceterorum iumentorum calonumque turba abesset, castris cepit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annika944 am 18.10.2024
Sofort, nachdem die Standarten bewegt und das Gepäck des Lagers mit einer starken Wache zurückgelassen worden waren, wird die Kolonne eilig vorangetrieben; und nicht weit vom Feind bezieht er einen sehr kleinen Lagerplatz, wie für jene, denen außer Pferden die Menge anderer Lasttiere und Diener fehlte.

von timo861 am 16.06.2015
Das Heer brach sofort zum Marsch auf, nachdem die Feldzeichen bewegt und das Lagergepäck unter starker Bewachung zurückgelassen worden waren; sie schlugen dann in einem sehr kleinen Gebiet nicht weit vom Feind ein Lager, da sie nichts bei sich hatten außer Pferden, nachdem sie alle anderen Lasttiere und Trossangehörigen zurückgelassen hatten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abesset
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
agitur
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agmen
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
calonumque
calo: Troßknecht, Trossjunge, Marketender
que: und, auch, sogar
castris
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrorum
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
cepit
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
ceterorum
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
confestim
confestim: unverzüglich, sofort, auf der Stelle, eilig, schleunigst
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
equos
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
hoste
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
impedimentis
impedimentum: Hindernis, Hemmnis, Gepäck, Tross, Reisezubehör, schwere Ausrüstung
iumentorum
iumentum: Zugtier, Lasttier, Saumtier, Reittier, Maultier, Pferd
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
mota
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
motare: bewegen, in Bewegung setzen, verändern, anregen, aufregen, aufhetzen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
perexiguum
perexiguus: sehr klein, äußerst gering, winzig, unbedeutend
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
raptim
raptim: eilig, hastig, schnell, plötzlich, unvermittelt
relictisque
que: und, auch, sogar
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
turba
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
valido
validus: stark, kräftig, gesund, tüchtig, wirksam, gültig, stichhaltig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum