Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  455

Ibi ut militem in vallo vidit missique ab omni parte exploratum quam in exiguum orbem contracta castra essent, paucitatem inde hostium colligentes, rettulerunt, fremere omnis acies complendas esse fossas scindendumque vallum et in castra inrumpendum; transactumque ea temeritate bellum foret, ni duces continuissent impetum militum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mathea972 am 15.04.2019
Dort, als er einen Soldaten auf dem Wall sah und Späher von allen Seiten berichtet hatten, nachdem sie untersucht hatten, wie eng das Lager in einen kleinen Kreis zusammengezogen war und daraus die geringe Zahl der Feinde schlossen, begann die gesamte Schlachtlinie zu murren, dass die Gräben gefüllt und der Wall durchbrochen werden müssten und dass sie in das Lager eindringen müssten; und der Krieg wäre durch diesen vorschnellen Akt beendet worden, wenn die Anführer den Ansturm der Soldaten nicht zurückgehalten hätten.

von nika.v am 18.03.2024
Als er einen Soldaten auf der Mauer bemerkte und Späher in alle Richtungen aussandte, um zu untersuchen, berichteten diese zurück, dass das Lager in einen winzigen Kreis zusammengedrängt war, was auf wenige Feinde im Inneren hindeutete. Das ganze Heer begann zu fordern, die Gräben zu verfüllen, die Mauer niederzureißen und das Lager zu stürmen. Diese unbedachte Aktion hätte den Krieg auf der Stelle beendet, wenn die Befehlshaber die Soldaten nicht zurückgehalten hätten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
acies
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
colligentes
colligere: sammeln, zusammentragen, auflesen, zusammenbringen, folgern, schließen, ernten, gewinnen, erwerben
complendas
complere: anfüllen, erfüllen, füllen, ergänzen, vollenden, ausfüllen, bemannen
complenda: was zu erfüllen ist, was zu vollenden ist, Gebet nach der Kommunion
continuissent
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
contracta
contrahere: zusammenziehen, verkürzen, abkürzen, verursachen, herbeiführen, eingehen, abschließen, verloben
contractare: wiederholt berühren, betasten, liebkosen, behandeln, verwalten
contractus: Vertrag, Abkommen, Übereinkunft, Vereinbarung, zusammengezogen, kontrahiert, eingeengt, verkürzt, beschränkt, schmal, runzelig, faltig
duces
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exiguum
exiguus: klein, gering, unbedeutend, schwach, schmal, kurz, knapp, unansehnlich, dürftig
exploratum
explorare: erkunden, auskundschaften, prüfen, untersuchen, forschen, spähen, ausspähen
foret
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fossas
fossa: Graben, Grube, Vertiefung, Kanal, Rinne, Fallgrube
fodere: graben, ausgraben, stechen, durchbohren, untergraben
fremere
fremere: brummen, murren, knurren, brausen, tosen, rauschen, zischen, wüten
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
impetum
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
inrumpendum
inrumpere: einbrechen, eindringen, einfallen, hineinstürzen, hereinbrechen
militem
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
missique
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
que: und, auch, sogar
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
ni
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
orbem
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbare: berauben, entreißen, nehmen, eines Besitzes entledigen
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
paucitatem
paucitas: geringe Anzahl, Wenigkeit, Mangel, Knappheit
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rettulerunt
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
scindendumque
que: und, auch, sogar
scindere: spalten, zerreißen, aufreißen, teilen, trennen, scheiden, zerstören
temeritate
temeritas: Unbesonnenheit, Leichtsinn, Tollkühnheit, Waghalsigkeit, Frechheit, Vermessenheit
transactumque
que: und, auch, sogar
transicere: hinübergehen, überschreiten, durchqueren, durchstechen, übertragen, verlassen, zu Ende gehen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vallo
vallum: Wall, Verschanzung, Befestigung, Palisade, Erdarbeiten
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze
vallare: verschanzen, mit einem Wall umgeben, befestigen, schützen
vallum
vallum: Wall, Verschanzung, Befestigung, Palisade, Erdarbeiten
valles: Tal, Senke, Mulde, Schlucht
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze
vidit
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum