Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  466

An aequum esse dediticios suos illa fertilitate atque amoenitate perfrui, se militando fessos in pestilenti atque arido circa urbem solo luctari aut in urbe insidentem labem crescentis in dies fenoris pati?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ronia.f am 23.11.2019
Ist es gerecht, dass ihre besiegten Feinde solch fruchtbare und angenehme Länder genießen, während sie selbst, vom Militärdienst erschöpft, auf dem kranken und unfruchtbaren Boden um die Stadt kämpfen müssen oder in der Stadt unter der erdrückenden Last der täglich wachsenden Schulden leiden?

von malea909 am 11.05.2017
Ist es denn billig, dass ihre unterworfenen Untertanen jene Fruchtbarkeit und Annehmlichkeit vollkommen genießen, während sie selbst, vom Militärdienst erschöpft, auf pestilenzialem und dürrem Boden um die Stadt kämpfen oder in der Stadt die sich täglich ausbretiende Plage der Schulden erdulden?

Analyse der Wortformen

aequum
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aequum: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Ebene, Fläche, flaches Feld, Meer
amoenitate
amoenitas: Annehmlichkeit, Lieblichkeit, Reiz, Schönheit, Anmut
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
arido
aridum: trockenes Land, dürres Land, Wüste
aridus: trocken, dürr, ausgedörrt, verdorrt, unfruchtbar, trostlos, langweilig
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
crescentis
crescere: wachsen, zunehmen, sich vergrößern, entstehen, sich entwickeln, gedeihen, emporkommen
dediticios
dediticius: ergeben, unterworfen, kapituliert, der Kapitulant, Kriegsgefangener
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
fenoris
fenus: Zinsen, Wucher, Gewinn, Kapitalanlage, Darlehen
fertilitate
fertilitas: Fruchtbarkeit, Ergiebigkeit, Produktivität
fessos
fessus: müde, erschöpft, matt, abgespannt, schwach
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insidentem
insidere: hineinsitzen, sich setzen auf, besetzen, sich ansiedeln, lauern, innewohnen
labem
labes: Flecken, Makel, Schandfleck, Schande, Fehler, Verderben, Ruin
labare: wanken, schwanken, taumeln, straucheln, nachlassen, sich neigen, kurz vor dem Fallen sein
luctari
luctari: ringen, kämpfen, sich abmühen, streiten, sich auseinandersetzen
militando
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
pati
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
perfrui
perfrui: voll genießen, sich erfreuen an, auskosten, den vollen Genuss haben von
pestilenti
pestilens: pestartig, verseucht, ungesund, verderblich, schädlich
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
solo
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum