Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  510

Quinctio conlaudato, ceteris bonum animum habere iussis, dictator equo citato ad urbem reuectus auctoribus patribus tulit ad populum in luco petelino ne cui militum fraudi secessio esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anika977 am 30.12.2016
Nachdem Quinctius gelobt worden war, nachdem den anderen befohlen worden war, guten Mutes zu sein, wurde der Diktator auf einem schnellen Pferd zurück in die Stadt gebracht, von Senatoren unterstützt, und brachte dem Volk im Lucus Petelinus die Botschaft, dass die Abspaltung keinem der Soldaten zum Schaden gereichen sollte.

von merle.f am 01.10.2020
Nachdem er Quinctius gelobt und den anderen befohlen hatte, guten Mutes zu sein, ritt der Diktator schnell zurück in die Stadt und schlug mit Unterstützung des Senats dem im Petelischen Hain versammelten Volk vor, dass kein Soldat für die Teilnahme an der Abspaltung bestraft werden sollte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
auctoribus
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
bonum
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
ceteris
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
citato
citare: herbeirufen, zitieren, nennen, erwähnen, antreiben, ermutigen, aufrufen
citatus: schnell, eilig, rasch, beschleunigt, vorwärtsgetrieben, Vorladung, Zitation (juristisch), Anstoß, Antrieb, Anregung
conlaudato
conlaudare: hoch loben, preisen, rühmen, auszeichnen
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
dictator
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
equo
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fraudi
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iussis
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
luco
lucus: Hain, heiliger Hain, Wald, Gehölz
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
patribus
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
petelino
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
linum: Lein, Flachs, Leinen, Leinwand, Bindfaden, Angelschnur
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
quinctio
quinctius: quinctisch, zur Gens Quinctia gehörig
reuectus
revehere: zurückbringen, zurückfahren, zurücktragen, wiederbringen
secessio
secessio: Absonderung, Abspaltung, Auszug, Trennung, Sezession, Streik, Aufruhr
tulit
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum