Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  239

Secuti indicem et coquentes quasdam medicamenta et recondita alia invenerunt; quibus in forum delatis et ad viginti matronis, apud quas deprehensa erant, per viatorem accitis duae ex eis, cornelia ac sergia, patriciae utraque gentis, cum ea medicamenta salubria esse contenderent, ab confutante indice bibere iussae ut se falsum commentam arguerent, spatio ad conloquendum sumpto, cum submoto populo in conspectu omnium rem ad ceteras rettulissent, haud abnuentibus et illis bibere, epoto in conspectu omnium medicamento suamet ipsae fraude omnes interierunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joris.853 am 24.11.2023
Einem Hinweis eines Informanten folgend, fanden die Ermittler einige Tränke, die zubereitet wurden, und andere, die versteckt waren. Diese wurden zum Forum gebracht, und etwa zwanzig wohlhabende Frauen, in deren Häusern die Tränke entdeckt worden waren, wurden durch einen Boten vorgeladen. Zwei von ihnen, Cornelia und Sergia, beide aus adligen Familien, behaupteten, die Tränke seien harmlos. Der Informant forderte sie auf, ihn zu widerlegen, indem sie die Tränke selbst trinken sollten. Sie baten um Zeit zur Beratung und ließen, nachdem die Menge zurückgedrängt worden war, sich mit den anderen Frauen beraten, wo alle sie sehen konnten. Als die anderen ebenfalls zu trinken bereit waren, tranken sie alle öffentlich den Trank und starben an ihrer eigenen Täuschung.

von benedict.q am 04.03.2018
Einem Informanten folgend und gewisse Medikamente zubereitend, fanden sie andere versteckt; diese wurden zum Forum gebracht, und etwa zwanzig Matronen, in deren Häusern sie entdeckt worden waren, wurden durch einen Boten herbeigerufen. Zwei von ihnen, Cornelia und Sergia, beide aus patrizischer Familie, behaupteten, diese Medikamente seien heilsam. Als sie vom widerlegenden Informanten aufgefordert wurden, zu trinken, um zu beweisen, dass er falsche Anschuldigungen erfunden habe, nahmen sie sich Zeit zur Beratung. Nachdem sie die Angelegenheit den anderen vorgelegt hatten, während die Menge entfernt wurde und alle zusahen, und die anderen nicht zögerten zu trinken, tranken sie den Trank vor aller Augen und starben alle durch ihre eigene Täuschung.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abnuentibus
abnuere: ablehnen, verweigern, abschlagen, zurückweisen, verneinen, missbilligen, mit dem Kopf abweisen
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accitis
acciere: herbeirufen, holen, beiziehen, einladen, erregen, anfachen
accire: herbeirufen, beordern, holen lassen, einladen
accitus: herbeigerufen, herbeigeführt, beigeholt, Herbeirufung, Vorladung, Einladung
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alia
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
arguerent
arguere: beschuldigen, anklagen, behaupten, darlegen, beweisen, zeigen, verraten
bibere
bibere: trinken, saufen, zechen, schlürfen, einsaugen, aufnehmen
bibere: trinken, saufen, zechen, schlürfen, einsaugen, aufnehmen
ceteras
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
commentam
comminiscere: sich ausdenken, erdenken, ersinnen, erdichten, fälschen
commentus: erdichtet, ausgedacht, erfunden, falsch, vorgetäuscht, fingiert
confutante
confutare: widerlegen, beschämen, zum Schweigen bringen, dämpfen, unterdrücken
conloquendum
conloqui: sich unterhalten, sich besprechen, zusammenreden, eine Unterredung führen
conspectu
conspectus: Anblick, Ausblick, Blick, Erscheinung, Gegenwart, sichtbar, ansehnlich, bemerkenswert, angesehen
conspectus: Anblick, Ausblick, Blick, Erscheinung, Gegenwart, sichtbar, ansehnlich, bemerkenswert, angesehen
conspicere: erblicken, wahrnehmen, bemerken, sehen, ansehen, betrachten, erkennen, begreifen
conspicere: erblicken, wahrnehmen, bemerken, sehen, ansehen, betrachten, erkennen, begreifen
contenderent
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
coquentes
coquere: kochen, backen, braten, sieden, brauen, reifen, verdauen, aushecken
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
delatis
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
deprehensa
deprehendere: ergreifen, fassen, festnehmen, entdecken, aufdecken, ertappen, überraschen, verstehen, begreifen
duae
duo: zwei
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
epoto
epotare: austrinken, leertrinken, zechen, bechern, hinunterstürzen
epotus: ausgetrunken, leergetrunken, verschlungen, aufgesogen
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
falsum
falsus: falsch, unwahr, unrichtig, irrig, trügerisch, betrügerisch, unecht, gefälscht, erdichtet, fingiert, treulos
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
falsum: Unwahrheit, Falschheit, Lüge, Betrug, Täuschung, Fälschung, Irrtum, Fehler
forum
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
fraude
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
gentis
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indice
index: Verzeichnis, Register, Inhaltsverzeichnis, Anzeiger, Kennzeichen, Beweis, Hinweis, Zeiger, Fingerzeig, Aufschrift
indicere: ankündigen, ansagen, erklären, festsetzen, auferlegen, mangeln, benötigen, fehlen, bedürfen, nötig haben
indiges: bedürftig, arm, mittellos, mangelnd, einheimischer Gott, Lokalheros, der nach seinem Tod zu einem Gott erhoben wurde
indigus: bedürftig, arm, mittellos, mangelnd, entbehrend, angewiesen auf
indicem
index: Verzeichnis, Register, Inhaltsverzeichnis, Anzeiger, Kennzeichen, Beweis, Hinweis, Zeiger, Fingerzeig, Aufschrift
indicare: anzeigen, hinweisen, andeuten, zeigen, verraten, aufdecken, beschuldigen
indiges: bedürftig, arm, mittellos, mangelnd, einheimischer Gott, Lokalheros, der nach seinem Tod zu einem Gott erhoben wurde
interierunt
interire: zugrunde gehen, umkommen, sterben, untergehen, verloren gehen, vernichtet werden
invenerunt
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
ipsae
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iussae
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
matronis
matrona: Matrone, Ehefrau, Dame, Frau von Stand, verheiratete Frau
medicamenta
medicamentum: Arzneimittel, Medikament, Heilmittel, Arznei, Trank, Schminke, Farbe
medicamentum: Arzneimittel, Medikament, Heilmittel, Arznei, Trank, Schminke, Farbe
medicamento
medicamentum: Arzneimittel, Medikament, Heilmittel, Arznei, Trank, Schminke, Farbe
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
patriciae
patricius: Patrizier, Adliger, Mitglied der Oberschicht, patrizisch, adlig, von adliger Herkunft
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quasdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recondita
recondere: verbergen, verstecken, verheimlichen, aufbewahren, wegschließen, zurücklegen, gründen, verfassen
reconditus: versteckt, verborgen, geheim, abgelegen, tiefgründig, schwer verständlich
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rettulissent
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
salubria
saluber: gesund, heilsam, zuträglich, förderlich
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
secuti
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
spatio
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
suamet
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
submoto
submovere: wegbewegen, entfernen, verdrängen, vertreiben, abwehren
sumpto
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utraque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
viatorem
viator: Reisender, Wanderer, Pilger, Bote
viginti
viginti: zwanzig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum