Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  034

Nam si etiam nunc sub umbra foederis aequi servitutem pati possumus, quid abest quin proditis sidicinis non romanorum solum sed samnitium quoque dicto pareamus respondeamusque romanis nos, ubi innuerint, posituros arma?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von willy869 am 08.07.2018
Denn wenn wir selbst jetzt unter dem Schatten eines fairen Vertrags die Sklaverei ertragen können, was fehlt dann, dass wir, nachdem die Sidiciner verraten wurden, nicht nur dem Befehl der Römer, sondern auch dem der Samniten gehorchen und den Römern antworten sollen, dass wir unsere Waffen niederlegen werden, sobald sie uns ein Zeichen geben?

von denis.t am 04.08.2014
Denn wenn wir schon jetzt unter dem Deckmantel eines vermeintlich fairen Vertrags eine Art Sklaverei ertragen können, was hindert uns daran, die Sidiciner zu verraten und Befehlen sowohl Roms als auch der Samniter zu gehorchen und den Römern zu erklären, dass wir unsere Waffen niederlegen, sobald sie es befehlen?

Analyse der Wortformen

abest
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
aequi
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aequi: die Äquer (ein alter italische Stamm)
aequum: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Ebene, Fläche, flaches Feld, Meer
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
dicto
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
foederis
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
foedare: beschmutzen, verunreinigen, entstellen, verunstalten, schänden, schmähen
innuerint
innuere: winken, zunicken, ein Zeichen geben, andeuten, hindeuten auf
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nos
nos: wir, uns
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
pareamus
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
pati
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
posituros
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
possumus
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
proditis
prodere: hervorbringen, verraten, preisgeben, überliefern, enthüllen, verräterisch preisgeben, im Stich lassen
prodire: hervorgehen, erscheinen, vorrücken, sich zeigen, herauskommen
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
respondeamusque
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
servitutem
servitus: Sklaverei, Knechtschaft, Dienstbarkeit, Unterwerfung, Abhängigkeit
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sidicinis
cinis: Asche, Glut, Überreste (eines Feuers), Trümmer
sidere: sich setzen, sich niederlassen, sich senken, sich setzen auf, sich lagern, sich niederlassen, einsinken
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
umbra
umbra: Schatten, Dunkelheit, Schattenbild, Gespenst, Geist, Hauch, Anschein
umbrare: beschatten, überschatten, verdunkeln, verfinstern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum