Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  224

Si quicquam sceleris quod homo in homines edere potest in nos praetermisit, non recusamus quin et nos omnia eadem iterum si pati possumus patiamur et ille omni diuino humanoque liberetur scelere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luka.836 am 12.04.2019
Wenn er irgendein Verbrechen, das ein Mensch gegen Menschen begehen kann, gegen uns ausgelassen hat, weigern wir uns nicht, dass wir selbst alle dieselben Dinge noch einmal erdulden, wenn wir sie erdulden können, und dass er von jeglichem göttlichen und menschlichen Verbrechen befreit werde.

von john948 am 03.01.2022
Wenn es irgendein mögliches Verbrechen gibt, das ein Mensch gegen andere begehen kann, das er uns noch nicht angetan hat, sind wir bereit, es erneut zu erdulden, und er kann von allen Verbrechen gegen Götter und Menschen freigesprochen werden.

Analyse der Wortformen

diuino
divinus: göttlich, heilig, erhaben, ausgezeichnet, prophetisch, Wahrsager, Seher, Prophet
divinare: wahrsagen, weissagen, prophezeien, ahnen, vermuten, erraten
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
edere
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
homo
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
humanoque
que: und, auch, sogar
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
humanare: humanisieren, zivilisieren, verfeinern, freundlich behandeln, mildern
humanum: menschliche Angelegenheiten, menschliche Belange, menschliche Natur, die menschliche Verfassung
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
liberetur
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
libere: frei, offen, freimütig, ungehindert, ungebunden
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nos
nos: wir, uns
nos: wir, uns
omni
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
pati
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
patiamur
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
possumus
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praetermisit
praetermittere: unterlassen, übergehen, vernachlässigen, auslassen, vorübergehen lassen
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
recusamus
recusare: ablehnen, verweigern, sich weigern, zurückweisen, Einspruch erheben, sich entschuldigen
scelere
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
sceleris
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum