Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  322

Postremo levissimum malorum deditio ad romanos visa: charilaus et nymphius principes civitatis communicato inter se consilio partes ad rem agendam divisere, ut alter ad imperatorem romanorum transfugeret, alter subsisteret ad praebendam opportunam consilio urbem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von edda.862 am 15.08.2019
Am Ende schien die Übergabe an die Römer die geringste Übel zu sein. Die Stadtführer Charilaus und Nymphius berieten die Situation und teilten ihre Aufgaben auf: Einer würde zum römischen Befehlshaber überlaufen, während der andere zurückbliebe, um sicherzustellen, dass die Stadt gemäß ihrem Plan übergeben werden konnte.

von leonardo932 am 04.05.2022
Schließlich erschien die Übergabe an die Römer als das geringste Übel: Charilaus und Nymphius, die Anführer der Stadt, hatten nach gemeinsamer Beratung die Aufgaben zur Ausführung der Angelegenheit aufgeteilt, so dass einer zum Befehlshaber der Römer überlaufen würde, während der andere zurückbleiben sollte, um die Stadt gemäß dem Plan verfügbar zu machen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agendam
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agenda: Agenda, Tagesordnung, Verzeichnis der zu erledigenden Dinge, Ritual, liturgisches Buch, Agende
alter
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
charilaus
charus: lieb, liebenswert, teuer, wertvoll, geschätzt
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
communicato
communicare: mitteilen, teilen, gemeinsam haben, sich austauschen, vereinigen, verbinden
communicari: mitteilen, teilen, gemeinsam haben, sich beteiligen, teilnehmen, vereinigen
consilio
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
deditio
deditio: Übergabe, Auslieferung, Kapitulation, Unterwerfung
divisere
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
imperatorem
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
levissimum
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
malorum
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
opportunam
opportunus: günstig, passend, gelegen, vorteilhaft, bequem, brauchbar, zeitgemäß
partes
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
postremo
postremo: schließlich, endlich, zuletzt, zum Schluss, letztendlich
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
praebendam
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
principes
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
subsisteret
subsistere: standhalten, Widerstand leisten, anhalten, stehen bleiben, verharren, aushalten, dauern, bestehen bleiben
transfugeret
transfugere: überlaufen, desertieren, zum Feind übergehen, abtrünnig werden
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
visa
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visa: Visum, Sichtvermerk
visum: Vision, Anblick, Erscheinung, Gesicht, Traum

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum