Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  327

Eodem tempore et nymphius praetorem samnitium arte adgressus perpulerat, ut, quoniam omnis romanus exercitus aut circa palaepolim aut in samnio esset, sineret se classe circumvehi ad romanum agrum, non oram modo maris sed ipsi urbi propinqua loca depopulaturum; sed ut falleret, nocte proficiscendum esse extemploque naves deducendas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennard908 am 10.07.2019
Zur gleichen Zeit hatte Nymphius auch den Prätor der Samniter mit List angesprochen und ihn überredet, dass er, da die gesamte römische Armee entweder um Palaepolis oder in Samnium war, ihn mit einer Flotte in römisches Gebiet fahren lassen sollte, um nicht nur die Meeresküste, sondern auch Orte nahe der Stadt selbst zu verwüsten; aber um zu täuschen, müsse man nachts aufbrechen und sofort die Schiffe in See stechen lassen.

von stephanie.857 am 08.04.2022
Zu dieser Zeit ging Nymphius geschickt an den samnitischen Befehlshaber heran und überzeugte ihn von einem Plan: Da die gesamte römische Armee entweder in der Nähe von Palaepolis oder in Samnium war, würde er eine Flotte entlang der Küste führen, um römisches Gebiet zu plündern und dabei nicht nur die Küstenlinie, sondern auch Gebiete in der Nähe Roms selbst anzugreifen. Um die Geheimhaltung zu gewährleisten, sagte er, sie müssten nachts aufbrechen und die Schiffe sofort in See stechen lassen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adgressus
adgressus: Annäherung, Angriff, Ansturm
adcredere: glauben, Glauben schenken, anvertrauen, leihen, zutrauen
agrum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
arte
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
arte: eng, dicht, fest, straff, scharf, geschickt, kunstvoll
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
circumvehi
circumvehi: herumfahren, herumsegeln, umherfahren, umhergetragen werden
classe
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
deducendas
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
depopulaturum
depopulare: plündern, ausplündern, verwüsten, verheeren, entvölkern
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
extemploque
extemplo: augenblicklich, sofort, unverzüglich, auf der Stelle, ohne Verzug
que: und, auch, sogar
falleret
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
loca
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
maris
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
naves
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
oram
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
perpulerat
perpellere: zwingen, nötigen, veranlassen, überreden, antreiben, drängen
praetorem
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
proficiscendum
proficisci: aufbrechen, abreisen, sich auf den Weg machen, marschieren, ausgehen von, seinen Ursprung haben
propinqua
propinquus: nahe, benachbart, verwandt, ähnlich, Verwandter, Angehöriger
propinquare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen, sich zuneigen
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sineret
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
urbi
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum